Besuchen Sie auch meine neue KünstlerWeb-site www.lialunoa.com Dort finden Sie lia lunoa
das "Little universe of art" von Julia Kaergel
Es entsteht auch ein Shop, in dem Sie meine Bücher und andere Objekte und Produkte kaufen können. Diese Illustrationsseite bleibt noch aktiv, bis alle Inhalte bei lia lunoa funktionieren und aktuell sind.
05/2025 - "Marktplatz der Erinnerungen"
Freitag, 2. Mai 2025 - 09:30–14:30
Marktplatz, 23730 Neustadt in Holstein
Gegen das Vergessen: Aktivitäten und Workshops
mit verschiedenen Künstler/-innen
Julia Kaergel (Illustratorin): Zeichen- und Malprojekt
Uli von Welt (Musikcoach): Musikprojekt
Honsar (Graffitikünstler): Graffitiprojekt
Danny Seidel (Trainer Lego Serious Play): Legoprojekt
u.v.m.
An interaktiven Stationen können sich die Schüler*innen aller Neustädter Schulen sowie Neustädter Bürger*innen dem Thema Cap Arcona und Demokratiebildung über verschiedene, kreative Zugänge nähern. Die Angebote ermöglichen eine niedrigschwellige individuelle Vertiefung. Weitere Infos unter workshops
---------------------------------------------------------
04/2025 - "Kunst verbindet" Schule am Storchennest,
Grundschule Bad Bramstedt (Kulturschule) - 1 Tag,
Kunstworkshop in Kooperation mit der
KUNSTHALLE OTTO FLATH in Bad Segeberg
Die Schüler/-innen der 2. Klasse setzen sich mit Leben und Werk des Bildhauers Otto Flath auseinander.
Sie beschäftigen sich mit dem Gedanken, wie man Kunst und Skulpturen für Sehbehinderte und Blinde erlebbar machen kann.
Für den Kunstworkshop gab es die Möglichkeit, dass sich die Schule eine Skulptur ausleihen konnte. Die Schule entschied sich für die Skulptur "Zusammen". Die Arbeiten der Schüler/-innen werden in einer Ausstellung in der KUNSTHALLE bis zum Sommer 2025 ausgestellt.
Der Einführungstag dieses Kunstworkshops findet unter professioneller Leitung von Julia Kaergel (Kunst und Illustration) statt. Weitere Infos unter workshops
----------------------------------------------------------
03/2025 - "Gemeinsam für eine saubere Umwelt"
#KultRad an der Warderschule in Heiligenhafen, SH,
6. Klassen, 6 Tage, Kunstworkshop mit Podcast
Die Schüler/-innen setzen sich intensiv mit dem Thema: saubere Umwelt auseinander. Zu Beginn des Workshops steht der Besuch mit Führung durch die ZVO in Neustadt/Holstein. Danach reflektieren sie ihr Umweltverhalten, schreiben Texte, zeichnen Skizzen und bemalen im Kunstworkshop große und kleine Mülltonnen. Im mobilen Podcaststudio entstehen zwei Podcasts: - 1. Besuch der ZVO und - 2. "So besiegen wir die Müllmonster!"
Die Podcasts sind über QR-Code in Heiligenhafen und über link abrufbar.
Dieser Kunstworkshop findet unter professioneller Leitung von Julia Kaergel (Illustration und freie Kunst) und die Podcastaufnahmen mit Dieter Eichert (Sound, Ableton live) statt.
---------------------------------------------------------
01/2025 - "Anderssein - Fremdsein ... und was uns verbindet" Schule Vogelsang, Ascheberg - 3 Tage -
mit zwei 4. Klassen, Workshop zur Leseförderung
Am Anfang stellen die Autorin und die Illustratorin ihre Arbeit und einige Bücher vor und führen spielerisch in das Thema ein. Die Schüler/-innen beschäftigen sich u.a. mit Fremdsein, Freundschaft und Gemeinschaft und berichten über ihre eigenen Erfahrungen. Sie schreiben Elfchen und Kurzgeschichten und erfahren Neues über ihre Mitschüler/-innen. Im Anschluß illustrieren sie Leporellos und Wimpel. Sie werden selbst zu Autor/-innen und Illustrator/-innen. In der abschließenden Ausstellung zeigen die beiden Klassen ihre entstandenen Arbeiten.
Am jährlichen Leseabend der Schule am 13. März, präsentieren die Schüler/-innen ihre Arbeiten den zahlreichen Besuchern und ihren Eltern.
Lesung mit Schreibwerkstatt und Illustrationsworkshop unter professioneller Leitung der Autorin Martine Lestrat und der Illustratorin Julia Kaergel
Weitere Infos unter workshops
----------------------------------------------------------
01/2025 - Bilder erzählen Geschichten
Enrichmentprogramm SH - Schule Vogelsang, Ascheberg - 20 Stunden - (2 x Fr und Sa)
Von der Idee zum Buch - Wie entsteht ein Buch?
Dieser Frage gehen die TN des Workshops auf den Grund und versuchen es selbst.
Die Schülerinnen beschäftigen sich mit dem Thema "Meine Wünsche - Meine Träume".
Eine Ideensammlung ist Grundlage für erste Bildideen. DIe TN erhalten eine Einführung in Zeichnen, Stempeldruck und Linolschnitt. Es können einzelne Bilder und Illustrationen, Objekte, Skizzenhefte, Leporellos, Comics, Künstlerbücher entstehen. Der Kurs ist sehr kreativ, experimentell und macht sehr viel Spaß! Die Arbeiten werden in der Abschlußausstellung im Mai 2025, in Preetz gezeigt.
Dieser Kunstworkshop wird geleitet von Julia Kaergel (Kunst und Illustration).
----------------------------------------------------------
12/2024 Bühnenbild für Kindertheater - aus Filz genäht
Weihnachtsstück 2024 - in der VJKA Bad Segeberg
Eine Produktion von Theater auf den Punkt
"Herr Fuchs mag blaukarierte Abenteuer"
Buch von Franziska Biermannn
Spieldauer: ca. 50 Minuten
Es spielen: Daniela Wempner und Carola Jansen
Regie: Sabine Lück - Bühnenbild: Julia Kaergel
Aufführungen in der JugendAkademie Segeberg:
Freitag, 06. Dezember, und 13. Dezember, 15 Uhr
Freitag, 20. Dezember, 15 und 17 Uhr
Eintritt: Kinder 7€* / Erwachsene 10€*
*2 € Ermäßigung bei blaukarierter Verkleidung
----------------------------------------------------------
12/2024 - „Kultrad" - „Geschichten am Kellersee"
Schule an den Auewiesen, Malente - 5 Projekttage
Kunst – BNE - Bio – Deutsch - 5. Klasse
Die TN setzen sich intensiv mit Themen auseinander, die für das „Kneippheilbad Malente" relevant sind:
- Bedrohte Tierwelt: Fischotter und
- Historische Persönlichkeit: Sebastian Kneipp.
Die SuS recherchieren zu den Themen und entwickeln Fragen und Texte und sprechen diese als Podcast im temporären Tonstudio ein. Sie zeichnen, gestalten Collagen und machen Skulpturen aus Ton. Am Ende der Projektwoche installieren sie im Außenraum eine Installation mit jeweils einem QR-Code. Der QR-Code kann vor Ort oder über einen link dauerhaft abgerufen und angehört werden. Dieser ermöglicht Einheimischen und Touristen, Informationen vor Ort abzurufen, die von Schüler/-innen selbst erarbeitet wurden.
Weitere Infos unter workshops
Der Workshop findet unter professioneller Leitung von Julia Kaergel (freie Künstlerin und Illustratorin) und Dieter Eichert (Medienschaffender) statt.
----------------------------------------------------------
11/2024 Bundesweiter Vorlesetag
Wir konnten uns am diesjährigen Vorlesetag mit 2 Aktionen beteiligen, es werden Trickfilme gezeigt, die wir im Rahmen der Projektwoche mit den 3. und 4. Klassen gedreht haben.
11.00h "Fiete was nun?"
Die Grundschule Neustädter Bucht zeigt Stop-Motion-Filme, die nach dem geleichnamigen Bilderbuch von Mano Salokat entstanden sind. Die Schüler haben sich für den Hering Fiete neue Abenteuer ausgedacht.
16.00h "Tiefseeabenteuer"
Die Breitenauschule in Plön verwandelt ihre Schule in eine dunkle, aufregende Tiefsee. In allen Klassen werden Tiefseegeschichten vorgelesen. Im Schwarzlicht Tiefseetheater, werden die Stop-Motion-Filme der 3a + 3b gezeigt, die aufgrund von Recherchen und mit viel Fantasie und Geduld entstanden sind.
11/2024 - Dreh deinen eigenen Trickfilm - 3. Klasse
5 Tage Projektwoche "Tiefseeabenteuer" - Breitenauschule PLÖN
Das Ziel dieses Workshops ist, dass die Schüler/-innen in kleinen Gruppen ihre eigenen Stop Motion Filme erstellen.
In der Klasse enstehen mehrere Trickfilme paralell mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken. Die Filmteams arbeiten mit der App STOP MOTION STUDIO PRO, experimentieren mit verschiedenen Materialien und kreieren Figuren und Hintergründe, drehen ihre Filme. Zum Abschluß werden die Filme geschnitten und vertont und am Bundesweiten Vorlesetag einer großen Öffentlichkeit präsentiert. Weitere Infos unter workshops
Dieser Workshop findet unter professioneller Leitung von Julia Kaergel (Illustration, Trickfilm) und Dieter Eichert (Drehbuch, Animation, Sound) statt.
10/2024 - "Bild:welten" im Projektbüro in Malente
Bahnhofstraße 17 - 23714 Malente
Herzliche Einladung zu meiner Ausstellung
Vernissage am 26.10.2024 von 11 - 14 Uhr
Die Ausstellung ist geöffnet:
28 Oktober bis 14. November 2024
- jeweils Mo bis Fr von 9 - 13 Uhr
Hier gibt es:
Originale, Illustrationen, Malereien, Handdrucke, Fotografien, Bildschöne Geschenke, Kinderbücher und Bücher von Julia Kaergel
... und interessante Gespräche mit der Künstlerin
Während der Vernissage gibt es ein SOUNDSCAPE
vom Soundgarten studio zu hören:
"From the woods to the port"
09/2024 - Theaterprogramm für das
KINDERTHEATER des Monats ist fertig und liegt in Schleswig Holstein überall aus!
Auflage: über 10.000 Stück!
Ich durfte die Gestaltung des Programmheftes übernehmen. Gestaltung (im InDesign) mit vielen Illustrationen!
Es enthält viele Mitmachseiten, sodass ihr euch schon auf die tollen Theaterstücke vorbereiten könnt und euer Theaterbesuch nach der Vorstellung noch lange in Erinnerung bleibt. Es sind ganz wundervolle Inszenierungen, hier in Schleswig Holstein!.
Hier kann man das Programmheft herunterladen. Hier
Nicht verpassen!
09/2024 - 3 Projekttage - Das bin ich - das sind wir! -
Ein Kunstprojekt zur Stärkung der Gruppe im Klassenverband. hier: Grundschule Ulzburg
4. Klasse mit 24 Schüler/-innen aus verschiedenen Nationalitäten
Was ist mir wichtig - Was bedeutet Gemeinschaft und Freundschaft? Jeder/e Einzelne zählt und kann die Gruppe bereichern! Wir finden die verbindenden Elemente zwischen den Schüler/-innen auch aus verschiedenen Kulturen. Wir finden die wichtigen Berührungspunkte in der Gruppe.
Wir gestalten einzelne Leporellos zum Thema und ein gemeinsames großes Buchprojekt aus Holz.
Dieser Kunstworkshop wird geleitet von Julia Kaergel (Kunst und Illustration).
08/2024 - Herzliche Einladung zu den
Kunsttagen auf Gut Nehmten! 17. und 18. August 2024
- jeweils von 11 - 17 Uhr
Sieben bekannte KünstlerInnen aus SH stellen Ihre Arbeiten in der historischen Scheune auf dem Idyllisch gelegenen Gut Nehmten aus. Unter den KünstlerInnen sind Julia Kaergel, Elisabeth Holzhausen, Katja Meier-Chromik u.a. Hier sehen Sie ausgesuchte Malereien, Holzschnitte, Fotografien und mehr.
Begleitet werden die Kunsttage mit einem unterhaltsamen Kulturprogramm.
Sa - 12.00h Improvisationstheater Improbande Plön
So - 12.00h Trommelgruppe Singing Drums
Wir freuen uns auf euren Besuch und schöne Gespräche
Gut Nehmten - 24326 Nehmten am Plöner See
in der Holsteinischen Schweiz
07/2024 #Antisemitismus für Anfänger*innen
Schulprojektwoche mit verschiedenen Kunstworkshops in der VJKA
Die wandernde Cartoonausstellung wird durch fünf Workshops mit unterschiedlichen künstlerischen Schwerpunkten wie Illustration, Storytelling, Theaterworkshop, Film-/ Audioworkshop und Comics digital begleitet. In diesem Rahmen leite ich den Illustrationsworkshop für Schüler/-innen, ab 9. Klasse.
Die Ausstellung der entstandenen Arbeiten ist
vom 14. bis 27. Juli 2024 in den Räumen des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit (Jugendakademie) VJKA, in Bad Segeberg, zu sehen.
Illustrationsworkshop unter professioneller Leitung von Julia Kaergel (freie Illustratorin und Bildende Künstlerin)
Weitere Infos unter workshops
06/2024 - 5 Projekttage -
"Das geheime Leben der Bäume"
hier: Schule am Kastanienweg, Förderzentrum
Bad Segeberg - Alter 7 bis 14 Jahre
Dieser Workshop arbeitet fächerübergreifend:
Kunst - Bio – Leseförderung – Sachunterricht
Dem Thema „Bäume" nähern sich die Schüler/-innen auf vielfältige Weise. Es geht um Bäume und Wald in Märchen, in einem fantasievollen Bilderbuch oder als Skulptur.
Dabei erfahren sie wissenschaftliche Fakten über auch über die Kommunikation von Bäumen. Sie setzen ihre eigenen Ideen künstlerisch in Bild und Text um. Sie schauen genau hin, tasten und hören, erkunden verschiedene Ausdrucksformen, wie Frottagen, freie Malerei und bauen szenische Bühnenbilder. Viel Zeit des WS finden draußen statt. Weitere Infos unter workshops
Kunstworkshop unter professioneller Leitung von Julia Kaergel (freie Illustratorin und Bildende Künstlerin)
06/2024 - Ateliertage
Herzlich Willkommen in meinen Atelier!
Atelier Orangerie - Julia Kaergel
24326 Dersau am Plöner See
in der Holsteinischen Schweiz
8. + 9. Juni 2024
- jeweils von 11 - 17 Uhr
Bei mir finden Sie: Originale, Illustrationen, Objekte,
Handdrucke, Fotografien, Bildschöne Geschenke,
Kinderbücher und Bücher von Julia Kaergel
Ich erläutere meine aktuellen Projekte und informiere Sie gern über Kunstworkshops und mögliche Kunst- und Projektwochen an Schulen in SH. In diesem Jahr kann man bei mir ausprobieren, eigene Stempel zu schnitzen und zu drucken. Das macht richtig viel Spaß!
weitere Infos unter:
www.holsteinischeschweiz.de/ateliertage
05/2024 DOK.fest München 2024
Ich freue mich, dass ich für diesen wunderbaren Film "Die Flaneuse" über Doris Dörrie ein paar Animationssequenzen kreieren durfte! und freue mich auf die Tage in München und die Veranstaltungen am 5.5.24 im Deutschen Theater München und am 6.5.24 im Literaturhaus München!
Die Regisseurin Sabine Lidl,
Produzentin Irene Höfer,
Protagonistin Doris Dörrie,
die Kameramenschen Filip Zumbrunn
und Bettina Borgfeld sowie der
Komponist Niki Reiser und
(Animation) Julia Kaergel sind bei dieser Filmvorführung
zu Gast für ein anschließendes Q&A.
04/2024 - „Flügelschlag“ - „Insekten-Viel-Falt“
Schule an den Auewiesen, Malente 3 Projekttage
fächerübergreifend: Kunst – BNE - Bio – Deutsch
In diesem Projekt beschäftigen sich die Schüler/-innen mit dem Thema Insekten und Blühpflanzen, mit
der Vielfalt und Bedeutung für Mensch und Tier: Nutzen und Schaden, Segen und Fluch, Faszination
und Phobie. Ziel ist, die Gedanken und Erkenntnisse in eigenen Texten, Zeichnungen, Drucken, Leporellos und Objekten auszudrücken. Während der Projekttage erhalten die Schüler/-innen eine Führung auf die NaBu-Steuobstwiese und erhalten Infos über Bienen und Insekten. Weitere Infos unter workshops
Illustrationsworkshops unter professioneller Leitung von Julia Kaergel (freie Illustratorin)
04/2024 - KultRad - 3. Klasse -
mein Schuleweg mit dem Fahrrad
3 Tage Kunstprojekt - Breitenauschule PLÖN
Mit dem Projekt KultRad an der Breitenauschule in Plön, möchten wir dass Schülerinnen und Schüler aus der dritten Klasse ihren täglichen Weg zur Schule besser kennenlernen, da sie nach der Fahrradprüfung allein und sicher mit dem Rad zur Schule fahren werden. Es ist ein kreativer und spielerischer Workshop mit Ortsbegehung, Zeichnen, Modellbau und Überlegungen, warum Radfahren richtig cool ist.
Spielerischer Workshop unter Leitung von Julia Kaergel
Kunstworkshop als Geburtstagsaktion
in meinem "Atelier ORANGERIE"
in Dersau am Plöner See
Planen Sie z.B, Ihren Geburtstag als Kunstaktion und Ausflug. Das Programm stelle ich auf Anfrage gern zusammen.
Zeichnen - Illustration - Drucken oder kreativ sein!
Individuelle künstlerische Unterstützung und
viel Spaß garantiert. - konzentrierte Arbeitsatmosphäre
in einer kleine Gruppe
So ein Tag ist natürlich auch ein tolles Geschenk!
Ich freue mich über Ihre Anfragen
07.01. - 28.02.2024 - DAS SIND WIR! - Ausstellung
in der Carls Art-78 in Eckernförde
Kulturvermittlerinnen und -vermittler
des Landes Schleswig-Holstein
Vernissage 07.01. | 15:00 Uhr weitere Infos
"Kunstschaffende aller Genres haben mit ihrer künstlerische Kompetenz über Jahre herausragende schulische Bildungsprojekte initiiert und durchgeführt. Diese Ausstellung ist der Dank dafür. Hier zeigen sie sich in ihren ureigenen künstlerischen Positionen und geben einen Einblick in die Vielfalt professionellen künstlerischen Schaffens in Schleswig-Holstein."
Bei unserer Vernissage bin ich natürlich vor Ort und freue mich auf interessierte Besucher*innen.
10/2023 - #ANTISEMITISMUS FÜR ANFÄNGER, Ausstellung im zeiTTor Museum Neustadt in Holstein
Illustrationsworkshops begleitend zur Ausstellung für angemeldete Schulen (Buch: Ariella Verlag)
Antisemitismus ist ein ernstes Phänomen, das seit Jahrhunderten existiert. Es bezeichnet die Feindseligkeit, die Diskriminierung und die Vorurteile gegenüber Menschen jüdischen Glaubens. Wir Alle sind gefordert, dem entschieden entgegenzutreten. Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, sich auf humorvolle Art mit diesem ernsten Thema auseinanderzusetzen und ein tieferes Verständnis zu entwickeln.
Ich werde im Laufe der kommenden zwei Wochen 10 Illustrationsworkshops anbieten und erarbeite dort mit den Schüler/-innen eigene zeichnerische Statements.
Illustrationsworkshops unter professioneller Leitung von Julia Kaergel (freie Illustratorin)
09/2023 - Theaterprogramm für das
KINDERTHEATER des Monats ist fertig und liegt in Schleswig Holstein überall aus!
Auflage: über 10.000 Stück!
Ich durfte die Gestaltung des Programmheftes übernehmen. Gestaltung (im InDesign) mit vielen Illustrationen!
Es enthält viele Mitmachseiten, sodass ihr euch schon auf die tollen Theaterstücke vorbereiten könnt und euer Theaterbesuch nach der Vorstellung noch lange in Erinnerung bleibt. Es sind ganz wundervolle Inszenierungen, hier in Schleswig Holstein!.
Es gibt sogar eine Möglichkeit Freikarten zu gewinnen. Anleitung steht im Programmheft.
Hier kann man das Programmheft herunterladen. Hier
Nicht verpassen!
08/2023 - "SO KLINGT DIE FÖRDE"
"Soundscapes und Klangwelten" -
5 Tage Ferienworkshop im musiculum in Kiel -
für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahre
Sei dabei, wenn wir unsere eigenen coolen Kiel-Beats erschaffen! Anfangs machen wir Field Recordings und Soundscapes an der Kieler Förde. Später fügst du den Klängen deiner Umwelt Beats und musikalische Texturen hinzu und lernst mit der Software Ableton Live sogar ein Musikstück produzieren und live aufzuführen.
Unter professioneller Leitung von Dieter Eichert (Freier Medienschaffender und Dozent, Tutor für Ableton Live) und Julia Kaergel (freie Künstlerin und Illustratorin)
Weitere Infos unter workshops
07/2023 "maritim tierisch fantastisch"
Vier Mitglieder der Künstlergruppe KUNST-BUNT präsentieren ihre neuen Werke.
Christine Grandt · Skulpturen
Frederika Hoffmann · Fotografie
Julia Kaergel · Illustration und Handdrucke
Tobias Pahlke · Malerei
14. Juli 2023 – 30. Juli 2023
Freya-Frahm-Haus, Kultur mit Aussicht
Strandstraße 15, 24235 Laboe
07/2023 FILMZERTIFIKAT - Abschluß der Ausbildung am IQSH in Schleswig- Holstein. (2020 - 2023)
Fortbildung "Zertifikatskurs Film" beim IQSH in Schleswig-Holstein - Kenntnisse der Filmproduktion, Filmrezeption, Filmgeschichte, Planung und Durchführung innovativer und zeitgemäßer Unterrichtseinheiten. Damit kann ich nun in Schulen im Fach-, im fächerübergreifenden oder im Wahlpflichtunterricht "Film" vermitteln.
Mein Schwerpunkt liegt auf künstlerischem Film und auf STOP MOTION Film. Das hat mir bereits beim Studium und bei der Arbeit für die "Sendung mit der Maus" viel Freude gemacht.
Im Rahmen von SCHULE TRIFFT KULTUR biete ich zahlreiche Kunstprojektwochen an.
Weitere Infos unter workshops
06/2023 - Dreh deinen eigenen Trickfilm
5 Tage Projektwoche "Weltraumabenteuer"
Kiel - Lilli-Nielsen-Schule - Förderzentrum für körperliche, motorische, sowie geistige Entwicklung -
3. - 6. Klasse
Das Ziel dieses Workshops ist, dass die Schüler*innen ihre eigenen Stop Motion Filme erstellen. Diesmal geht es um Weltraumabenteuer.
In der Klasse enstehen mehrere Trickfilmen paralell mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken. Die Filmteams arbeiten mit der Trickfilm App STOP MOTION STUDIO PRO, experimentieren mit verschiedenen Materialien und kreieren Figuren und Hintergründe, drehen ihre Filme. Zum Abschluß werden die Filme geschnitten und vertont und am letzten Workshoptag einem kleinen Publikum präsentiert.
Weitere Infos unter workshops
06/2023- Ateliertage -
Herzlich Willkommen in meinen Atelier!
Atelier Orangerie - Julia Kaergel
24326 Dersau am Plöner See
Am Plöner See in der Holsteinischen Schweiz
10. + 11. Juni 2023
- jeweils von 11 - 17 Uhr
Bei mir finden Sie:
Originale, Illustrationen, Objekte,
Handdrucke, Fotografien, Bildschöne Geschenke,
Kinderbücher und Bücher von Julia Kaergel
Ich erläutere meine aktuellen Projekte und informiere Sie gern über mögliche Kunst- und Projektwochen an Schulen in SH. In diesem Jahr kann man bei mir ausprobieren, eigene Stempel zu schnitzen und zu drucken. Das macht richtig viel Spaß!
weitere Infos unter:
www.holsteinischeschweiz.de/ateliertage
06/2023 - 6 Projekttage KultRad - KUNST am Radweg
Schule am Kastanienweg, Förderzentrum Bad Segeberg
- Alter 7 bis 14 Jahre
Es wird viel gezeichnet, gebaut und es werden Fähnchen bemalt. Die Schule liegt in der Nähe des Segeberger Sees. Hier haben sich die Schüler/-innen mit dem Ort auseinandergesetzt und Objekte aus Holz gebaut. Wenn man genau hinschaut, dann kann man an den Radwegen in Schleswig-Holstein Kunst entdecken, wie hier vor der Schule die Stockfische!
Diese Workshoptage werden geleitet von Julia Kaergel (Illustration und Kunst) und durch Lehrer*innen der Schule unterstützt.
05/2023 - 5 Projekttage -
Kulturelle Farbtöne und Klangfarben“
ICH - DU – WIR - Ein transkulturelles Kunstprojekt
hier: Albert-Schweizer-Schule in Raisdorf bei Kiel
7. Klasse mit 24 Schüler/-innen mit 8 Nationalitäten
Was ist meine innere Heimat in der Vielfalt unserer transkulturellen Gemeinschaft?
Heimat ist viel mehr als nur ein Ort: Heimat ist vielfältig: Farben und Zeichen, Nonverbales und Wortschatz, Speisen und Gerüche, Musik und Klang. Wir machen uns spielerisch auf die Suche nach der Verbindung zur eigenen Heimat und deren Besonderheiten, die jede/r von uns in die Gruppe mit einbringt. Jeder einzelne zählt und kann die Gruppe bereichern! Wir finden die verbindenden Elemente zwischen den Kulturen.
Dieser Kunstworkshop wird geleitet von Julia Kaergel (Kunst und Illustration) und am Einführungstag unterstützt von Tina Schütze (Musik).
04/2023 - 5 Projekttage -
Dreh deinen eigenen Stop Motion Film
Ein Schultag in unterschiedlichen Ländern
- Ein transkulturelles Kunstprojekt
hier: Grund und Gemeinschaftsschule Kiel Wik
8. Klassen mit 6 Nationalitäten
In diesem Workshop beschäftigen sich die Schüler/-innen mit dem Alltag ihrer Mitschüler/-innen, die ihre Wurzeln in unterschiedlichen Ländern haben. Es entstehen Filme über den Schulalltag in Polen, USA, Syrien, Türkei, Kongo und Deutschland. Nach den Filmaufnahmen folgt der Filmschnitt und die Vertonung zum Teil in den Landessprachen. Am letzten Projekttag werden die Trickfilme einem kleinen Publikum gezeigt.
Dieser Workshop findet unter professioneller Leitung von Julia Kaergel (Illustration, Trickfilm) und Dieter Eichert (Drehbuch, Animation, Sound) statt.
Vielen Dank für die Förderung durch die Stadt Kiel!
03/2023 - "Überall Punkte -
Kunst braucht keine Sprache"
Projekttage zur Künstlerin Yayoi Kusama
hier: Breitenauschule, Grundschule, Plön
- 6 Tage - transkulturelles Kunstprojekt in den 4. Klassen
In dieser Woche startet unser erster Projekttag. Die Schüler/-innen beschäftigen sich intensiv mit der Künstlerin Yayoi Kusama, die in dieser Woche 94 Jahre alt wird und bis heute künstlerisch tätig ist! Wir tauchen ein in das künstlerische Werk und bespielen mit allen Schüler/-innen am öffentlichen Aktionstag Anfang April die gesamte Schule. Dabei können sich alle Besucher aktiv beteiligen.
Die Workshoptage in den 4. Klassen werden geleitet von Julia Kaergel (Kunst und Illustration) und durch Lehrer*innen der Schule unterstützt.
Weitere Infos unter workshops
03/2023 - 3 Projekttage KultRad - 3. Klassen
Grundschule Schule am Storchennest,
Bad Brahmstedt, SH
Mit dem Projekt KultRad möchten wir mit den Schülerinnen und Schüler aus den beiden dritten Klassen der Schule am Storchennest ihren täglichen Weg zur Schule mit dem Fahrrad attraktiver machen.
Der Fahrradweg wird begangen, es wird viel gezeichnet und gebaut, Logos entwickelt und Fähnchen bemalt. Am letzten Projekttag zeichnen alle Schüler/-innen große Fahrräder mit bunter Straßenkreide auf den Schulhof. Dass das gar nicht so schwer ist und viel Spaß bringt, hätte vorher niemand gedacht.
Nach der intensiven Beschäftigung mit den eigenen Fahrrädern wächst das Interesse den Schulweg mit Freunden selbst zu fahren. Sie freuen sich nun aufs Radfahren!
Diese Workshoptage werden geleitet von Julia Kaergel (Illustration und Kunst) und Astrid Krömer (Illustration und Kunst) und durch Lehrer*innen der Schule unterstützt. Weitere Infos unter workshops
11+12/2022 - GOETHE-INSTITUT USBEKISTAN
"Schüler*innen gestalten einen Kalender"
Illustrationsworkshop - Kalendergestaltung 2023
mit 14 TN aus 14 Partnerschulen - PASCH
Thema: "Mein Traumberuf" - über ZOOM
Am Anfang steht mein Impulsvortrag zum Thema:
"Mein Traumberuf." Danach entwickeln die Schüler*innen erste Ideen, machen kleine Skizzen und erhalten Unterstützung, wie sie ihre Ideen in Bilder umsetzen können. Nun haben die TN (im Alter von 12 bis 17 Jahren) ca. eine Woche lang Zeit, selbstständig an ihren Bildern zu malen. Beim zweiten Termin besprechen wir die entstandenen Bilder, es gibt Tipps zur Verdeutlichung der Bildaussagen und wir treffen eine Auswahl für den Kalender.
Der Workshop findet unter professioneller Leitung von Julia Kaergel (Illustration und Gestaltung) im Auftrag des GOETHE-INSTITUTs USBEKISTAN und der Pasch-Schulen als ZOOM-Konferenzen statt.
Weitere Infos unter workshops
10.12. & 11.12.2022 Samstag und Sonntag,
von 11.00 bis 16.00 Uhr - im CAFE IM GRÜNEN,
Redderberg 8, in 24326 Dersau -
Am 3. Adventswochenende baue ich hier meinen Stand mit meinen illustrierten Büchern und bildschönen Geschenken auf. Hier habt ihr die Möglichkeit meine Arbeiten und Bücher direkt bei mir zu erwerben. Bücher signiere ich gern.
Bildschöne Geschenke - Bilderbücher, Kinderbücher - Geschenkbücher für Erwachsene - Postkarten, Klappkarten, Weihnachtskarten
Am Sonntag wird um 14.30h für Kinder vorgelesen.
website - cafe-dersau
11/2022 - MedienkulturCAMPus -
"ALLES FAKE - oder was?" Ein Workshop zwischen:
"Wahrheit - Illusion - Manipulation"
Hier: Freie Schule in Preetz, Schleswig Holstein
5 Tage - Workshop mit SuS zwischen 12 und 17 Jahre
Die TN lernen zwischen Fake News und seriösem Journalismus zu unterscheiden und wenden die
Methoden selbst spielerisch an. Sie diskutieren über Filterblasen und Verschwörungstheorien. Bei der Wahrnehmung von Meinung und Theorien spielt vor Allem das Bewegtbild auf Plattformen wie Youtube und Instagram eine gravierende Rolle. Im Praxisteil des Workshops erlernen die Schüler*innen in kleinen Teams, wie sie eigenes Bildmaterial für Filmbeiträge mit STOP MOTION Filmtechnik erstellen können. So durchschauen sie die Möglichkeiten, mit Bildmaterial Illusionen zu erzeugen und Bildersequenzen zu manipulieren. Sie lernen die Tricks zu erkennen und stärken ihre Medienkompetenz.
Dieser Workshop findet unter professioneller Leitung von Julia Kaergel (Illustration, Trickfilm) und Dieter Eichert (Drehbuch, Animation, Sound) statt.
Weitere Infos unter workshops
09/2022 - Projektwoche Märchen!
Gemeinschaftsschule Probstein, GSP Schönberg, Schleswig Holstein
-2 Tage - Workshop je 4 Unterrichtsstunden - 5. Klasse
Eine Woche lang gibt es für die 5. Klassen einen ganz besonderen Workshop: MÄRCHEN
Dafür wurden verschiedene Künstler*innen eingeladen, die jeweils mit den Schüler*innen einer Klasse für 2 Tage intensiv künstlerisch arbeiten werden. Dabei reicht das Angebot von Illustration und Malerei über Film bis Waldpädagogik und Draußenschule. An den anderen Tagen haben die Lehrer*innen etwas zum Thema Märchen vorbereitet. Am letzten Tag gibt es eine Ausstellung aller entstandenen Arbeiten.
Märchenillustration - Eigene Bilder finden und ein Märchen als Leporello gestalten - unter Leitung von Julia Kaergel
Weitere Infos unter workshops
09/2022 Geschichte(n) sichtbar machen
2 tägiger Comic-, Graphic Novel-Workshop
für Jugendliche ab 14 Jahren
Die KZ-Gedenkstätte Springhirsch lädt wieder zu einem außergewöhnlichen Comic-, und Grafic Novel-Workshop ein. Die Künstlerin Julia Kaergel und die Geschichtspädagogin Ulrike Dörr geben eine Einführung vor Ort und begleiten die Schüler*innen von der Ideenfindung bis zur Präsentation der Arbeiten, im kleinen Kreis. Die Jugendlichen erarbeiten und zeichnen ganz individuelle Interpretationen der Geschichte(n) des KZ-Außenlagers Kaltenkirchen in Springhirsch.
Es ist angedacht, die hier entstandenen Arbeiten in Zukunft im Dokumentenhaus der Gedenkstätte auszustellen.
Weitere Infos unter workshops
08/2022 - Farbwelten erleben!
hier: Förderzentrum Trave-Schule Bad Segeberg
- 5 Tage - Workshop - Grundschule
In diesem Workshop geht es um das Erlebnis mit Farben zu arbeiten und die Erfahrung zu machen, wie Farben wirken. Was sind Gefühle und wie kann man sie mit Farben darstellen? Die Schüler*innen machen Experimente mit Farbklängen und -Mischungen. Sie arbeiten zum Teil mit Pflanzenfarben, die man aus Pflanzen und Gewürzen selbst herstellen kann. Es entstehen Bilder und experimentelle Buchprojekte. Der Workshop unterstützt prozess- und handlungsorientiertes Lernen.
Diese Workshopwoche wird geleitet von Julia Kaergel (Freie Kunst) und durch Lehrer*innen und Assistent*innen der Schule unterstützt.
Weitere Infos unter workshops
07/2022 DRUCK MAL! – 5 Tage Ferien Workshop
drucken - zeichnen - lesen - schreiben - stempeln
talentCampus - 10 bis 14 Jahre, VHS Plön
Theodor Heuss-Gemeinschaftsschule in Preetz, SH.
Die Teilnehmer*innen fertigen Zeichnungen an, die sie in eine Druckvorlage umwandeln. Sie schnitzen mit Schnittwerkzeugen in kleinere Cuttingmatten und größere Linolplatten ihre Entwürfe und drucken ihre eigenen Stempel und Linoldruckplatten. Ihre Anregungen erhalten sie von der Ilustratorin, aus der Natur oder durch Geschichten, die im Kurs gegenseitig vorgelesen werden. Es entstehen Stempeldrucke, zweiseitige Leporellos und kleine Serien von Einzelbildern. In diesem Workshop wird auch gelesen, geschrieben und gestempelt. Am letzten Tag gibt es eine kleine Ausstellung der entstandenen Arbeiten.
Dieser Workshop findet unter professioneller Leitung von Julia Kaergel (illustration und Druckkunst) statt.
Weitere Infos unter workshops
06/2022 - GAMES + KUNST - 5 Tage - SCRATCH - Workshop mit eigener Gestaltung von Computergames für Schüler*innen ab 8. Klasse,
hier: Sventana-Schule in Bornhöved, SH, Gemeinschaftsschule
In diesem Workshop entwickeln die Schüler*innen ein eigenes Computerspiel in SCRATCH, einer grafischen Programmierumgebung. Sie arbeiten in kleinen Gruppen und erprobten viele Bereiche der Spieleentwicklung: Programmierung, Grafik, Sound, Spieldesign, usw. Hierbei ist neben logischem Denken beim Programmieren auch künstlerische Kreativität gefragt. Es entstehen acht eigene Spiele mit individuellem Design. Am letzten workshoptag gibt es eine Ausstellung mit Releaseparty.
Der Workshop wird von Julia Kaergel (Artwork)
und Dieter Eichert (Spielekonzeption und Programmierung) durchgeführt.
weitere Infos unter workshops
06/2022 - "LANDART und Trickfilm" ein Workshop zwischen Momentaufnahme und Ewigkeit.
6 Tage - STOP MOTION STUDIO PRO -
Förderschule Kastanienweg / Bad Segeberg
Im Mittelpunkt dieses Kunstprojektes steht das Erstellen von Landartprojekten. Dabei lassen sich die Schüler*innen durch die künstlerische Naturerfahrung von Orten und Fundstücken inspirieren. Parallel zur Erstellung ihrer Landartwerke drehen die Schüler*innen einen Trickfilm über ihr Landartprojekt. Dabei nutzen sie die App STOP MOTION STUDIO PRO.
So kann der Entstehungsprozess der Landartprojekte miterlebt, dauerhaft festgehalten und später anderen Betrachtern als Film vorgeführt werden.
Dieser Workshop findet unter professioneller Leitung von Julia Kaergel (Kunst und Trickfilm) statt.
Weitere Infos unter workshops
06/2022 "LANDKUNSTSTÜCK macht Schule"
- Projekt "Kultoffel"
Ein fächerübergreifendes Kunstprojekt am Städtischen Gymnasium STG in Bad Segeberg - auf dem Hof Elwers in Negernbötel, SH. - 8. Klassen
Herzliche Einladung zu unserer Vernissage "LANDKUNSTSTÜCK macht Schule" - Projekt "Kultoffel". Die Installation "KULTOFFEL" ist fertig und die Ausstellung wird am Donnerstag 02.06.22 in der Zeit von 13.30 – 15.00 Uhr auf dem Hof Elwers, Dorfstr. 49, in Negernbötel bei Bad Segeberg in Schleswig Holstein eröffnet und kann weiterhin vor Ort besichtigt werden.
Die Kulturschaffenden Julia Kaergel und Dieter Eichert sowie die beteiligten Schüler*innen sind vor Ort und freuen sich auf interessierte Besucher.
Die Infos und Sounds rund um das Thema Kartoffel sind vor Ort via QR-Code abrufbar.
06/2022 - Ich und meine Zukunft
Ein filmisch-künstlerisches Selbsterforschungsprojekt für Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (Schulprojektwoche);
Peter Härtling Schule, Schleswig, Alter zwischen 17 und 18 Jahre
Der Abschlußjahrgang startet bald ins Berufsleben.
Wie stellen sich die Schüler*innen ihre Zukunft vor?
Was kommt nun?
Es entstehen Realfilmportraits mit I-Movie und Trickfilmsequenzen mit STOP MOTION STUDIO PRO die auf der Abschlußfeier als Filmpremiere gezeigt werden.
Dieser Filmworkshop wird geleitet von Jytte Hill (Regie, Film und Schnitt ) und Julia Kaergel (Illustration und Trickfilm). Weitere Infos unter workshops
06/2022- Ateliertage -
Herzlich Willkommen in meinen Atelier!
Atelier Orangerie - Julia Kaergel
24326 Dersau am Plöner See
Am Plöner See in der Holsteinischen Schweiz
11. + 12. Juni 2022
- jeweils von 11 - 17 Uhr
Bei mir finden Sie:
Originale, Illustrationen, Objekte,
Handdrucke, Fotografien, Bildschöne Geschenke,
Kinderbücher und Bücher von Julia Kaergel
Ich erläutere meine aktuellen Projekte und informiere Sie gern über mögliche Kunst- und Projektwochen an Schulen in SH. Ganz aktuell ist das Projekt KULTOFFEL in Bad Segeberg. Hören Sie sich auch die Soundfiles via QR-Code an.
weitere Infos unter:
www.holsteinischeschweiz.de/ateliertage
05/2022 - Dreh deinen eigenen Trickfilm – 5 Tage -
Ein Trickfilmworkshop - "Fabelhafte Trickfilme"
- Kiel - Friedrich-Junge-Grund- und Gemeinschaftsschule WIK - 6. Klasse
Das Ziel dieses Workshops ist, dass die Schüler*innen ihre eigenen Stop Motion Filme erstellen. Diesmal geht es um Fabeln - also eine kurze Geschichte, in der Tiere sprechen können und es eine Art Moral am Ende gibt.
In der Klasse enstehen 6 Trickfilmen paralell. Die Filmteams arbeiten mit der Trickfilm App STOP MOTION STUDIO PRO, experimentieren mit verschiedenen Materialien und kreieren Figuren und Hintergründe, drehen ihre Filme. Zum Abschluß werden die Filme geschnitten und vertont und am letzten Workshoptag einem kleinen Publikum präsentiert.
Dieser Workshop findet unter professioneller Leitung von Julia Kaergel (Illustration, Trickfilm) und Dieter Eichert (Drehbuch, Animation, Sound) statt.
Weitere Infos unter workshops
05/2022 - Tierpark ARCHE WARDER, Nähe Kiel, SH -
zwei Tage mit verschiedenen Klassen – 180 Minuten
1. Projekttag Schweine -
2. Projekttag Ziegen und Schafe
Die Arche Warder ist Europas größter Tierpark für seltene und vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztierrassen. Hier veranstalten verschiedene Künstler*innen, die auch Kunstvermittler*innen sind, Kunstworkshops und arbeiten mit Schüler*innen aus den 4. Klassen. Sie können zwischen verschiedenen Workshops wählen wie: Theaterspiel, bildende Kunst, Songwriting, Reportersein, usw... In meinen Workshops biete ich diesmal folgendes an: 1. Tag - Pinselbauen aus Schweineborsten und Schweine zeichnen und malen. 2. Tag - Tierohren aus frischer Schafswolle filzen. Was hören Tiere, wie kommunizieren sie?
Die workshops werden von der MERCATOR-Stiftung im Rahmen von SCHULE TRIFFT KULTUR gefördert.
Weitere Infos unter workshops
03/2022 - Dreh deinen eigenen Trickfilm – 5 Tage -
Ein Trickfilmworkshop - "Meine Schule Vogelsang"
- Ascheberg - Kreis Plön - 4. Klasse
Das Ziel dieses Workshops ist, dass die Schüler*innen ihre eigenen Stop Motion Filme erstellen, in denen sie ihre Schule vorstellen. Sie zeigen, was sie in den ersten 4 Jahren gelernt haben, was ihnen gefällt und was sie sich wünschen. Sie arbeiten mit der Trickfilm App STOP MOTION STUDIO PRO. In 6 Trickfilmen stellen sie zukünftigen ersten Klassen vor, worauf sie sich hier freuen können. Die Filmteams experimentieren mit verschiedenen Materialien und kreieren Figuren und Hintergründe und geben sehr fantasievoll Einblick in ihren eigenen Schulalltag. Zum Abschluß werden die Filme geschnitten und vertont und am letzten Workshoptag einem kleinen Publikum präsentiert.
Dieser Workshop findet unter professioneller Leitung von Julia Kaergel (Illustration, Trickfilm) und Dieter Eichert (Drehbuch, Animation, Sound) statt.
Weitere Infos unter workshops
03/2022 - Besuch der internationalen Kinderbuchmesse in Bologna
Nachdem die Leipziger Buchmesse abgesagt wurde, reiste ich für 3 Tage zur internationalen Kinderbuchmesse in Bologna. Viele deutsche Verlage, die vor Corona eine ganze Halle belegten, teilten sich in diesem Jahr einen großen Gemeinschaftsstand, an denen ich meine Termine wahrnahm. Diesmal habe ich mir Zeit genommen für den Illustrators Survival Corner und konnte hier an einem spannenden Workshop teilnehmen. Hier gab es spannende Vorträge von verschiedenen Künstlern und Illustratoren. Sehr inspirierender Austausch mit vielen Illustratoren - ganz international - mit vielen Eindrücken und hochmotivert bin ich nun wieder zurück in meinem Atelier.
03/2022 - KUNST.KLASSE - ein Programm der Stiftung Ravensburger Verlag stärkt künstlerisch-ästhetische Bildung als wichtiges Kulturgut. hier: Grundschule Ascheberg
- 5 Tage - STOP-MOTION Workshop - Dreh deinen eigenen Trickfilm - "Magier und Superhelden"
Der Klassenraum wird zum Filmstudio. Ziel dieses Workshops ist die Erstellung von eigenen Stop Motion Filmen. Die Filmteams entwickeln Drehbuch und Storyboard und setzen ihre Ideen mit der Trickfilm APP STOP MOTION STUDIO PRO mit schuleigenen I-Pads um. Die Schüler*innen experimentieren, gestalten Figuren, Hintergründe, Typografie für ihren Film mit unterschiedlichen Materialien. Es entstehen fantastische Kurzfilme, in denen mit magischen Kräften gezaubert wird. Nachdem die Szenen im Kasten sind, geht es an den Filmschnitt und die Vertonung. Am Ende entstehen in der Klasse 6 Trickfilme, die einem interessierten Publikum vorgeführt werden.
Dieser Workshop findet unter professioneller Leitung von Julia Kaergel (Illustration, Trickfilm) und Dieter Eichert (Drehbuch, Animation, Sound) statt.
Weitere Infos unter workshops
10/2021-05/2022 "Landkunststück macht Schule"
Kunst - Installation auf einem Bauernhof
Städtisches Gymnasium, Bad Segeberg, SH
- 8. Klassen
Der Workshop beginnt mit einer Führung auf dem Kartoffelhof Elwers in Negernbötel, SH.
Die Schüler*innen erfahren vieles über Anbau, Ernte, Verarbeitung von Kartoffeln, Geschichte, Handel und über Kreisläufe. Erste Fotos und Zeichnungen im Skizzenheft von Kartoffelformen und riesigen Maschinen entstehen vor Ort. Weitere nachfolgende Recherchen führen zu Ideen für eine Installation. Sie wird 5 Jahre lang auf dem Hof zu sehen sein und sich künstlerisch mit Kartoffeln und der Landwirtschaft auseinandersetzt. Dieses Projekt arbeitet fächerübergreifend:
Kunst - Biologie - Geschichte - Deutsch...
Eine Integration von Soundscapes und Klängen ist geplant.
Das Projekt wurde von Antje Wilkening initiiert und begleitet und wird von Julia Kaergel (Freie Kunst und Installation) und Dieter Eichert (Installation, Konzeption und Sound) durchgeführt und mit den Schüler*innen erarbeitet und künstlerisch umgesetzt.
12/2021 - Mode und Kostüme aus Recyclingmaterialien
hier: Förderzentrum Trave-Schule Bad Segeberg
- 5 Tage - Workshop
Der Einführungstag findet beim Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekt e.V., statt. Hier erfahren sie alles über Recycling und werden für den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen sensibilisiert.
Zu Beginn des Projektes steht die Auseinandersetzung mit dem Thema Mode und Kleidung, mit dem die Schüler*innen tagtäglich, zu tun haben. Danach wird das gesamte gesammelte Recyclingmaterial in den Klassenraum gebracht. Nun beginnen alle Schüler*innen mit dem Sortieren nach Material, Farbe und Form. Dabei wird klar, dass viele Dinge, die für einige Menschen nutzlos sind, für Andere wahre Schätze sein können. In den folgenden Tagen wird mit unterschiedlichsten Materialien und mit viel Freude fantasievolle Kostüme kreiert. Am Abschlusstag das Highlight: die Moden- und Kostümschau, auf der die Schüler*innen ihre Kreationen präsentieren. Dazu werden einige Klassen der Schule eingeladen.
Diese Workshopwoche wurde geleitet von Julia Kaergel (Freie Kunst) und durch Lehrer*innen und Assistent*innen der Schule unterstützt. Weitere Infos unter workshops
09/2021 „Wer bin ich? –
Vom Selfie zum Selbstportrait“ Ein filmisch-künstlerisches Selbsterforschungsprojekt für Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (Schulprojektwoche); Alter zwischen 11 und 15 Jahre
Inwiefern hebt sich das künstlerische Selbstportrait von einer Selbstinszenierung über Selfies oder Handyvideos ab? Das Ziel dieses Workshop ist, den Jugendlichen das Medium Film mit seinen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten näher zu bringen. Dabei lernen die Schüler*innen von der ersten Idee bis zum fertigen Kurzfilm den gesamten Ablauf einer Filmproduktion kennen und drehen ihre eigenen Filme. So setzen sich die Jugendlichen mit ihre Stärken und Wünschen auseinander und mit der Frage, was sie von sich zeigen möchten. Es entstehen Realfilmportraits mit I-Movie oder Trickfilmsequenzen mit STOP MOTION STUDIO PRO die am letzten Workshoptag als Filmpremiere gezeigt werden.
Dieser Filmworkshop wird geleitet von Jytte Hill (Regie, Film und Schnitt ) und Julia Kaergel (Illustration und Trickfilm). Weitere Infos unter workshops
09/2021 - Abschlusspräsentation des Projektes:
"EIN PLATZ FÜR JEDEN!" anlässlich des
UNICEF - Weltkindertages in Eckernförde
Schüler*innen der Schule am Noor, Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung, erkunden neun Länder, aus denen Mitschüler*innen und Mitarbeiter*innen der Schule kommen. Was sie herausfinden, stellen sie dar, indem sie Skulpturen aus alten Küchenstühlen gestalten und zu jedem Land ein Interview führen und Klänge, kleine eigene Texte etc. aufnehmen. Das Ergebnis ist eine Ausstellung aus Stuhlskulpturen und Audiopräsentationen. Durch Scannen der QR-Codes kann jeder Betrachter die Sounds auf sein eigenes Handy laden und anhören.
Auf dem 30. Weltkindertag am 16. September 2021 werden die Stuhlskulpturen zu Gunsten von UNICEF versteigert. Weitere Stühle werden im Anschluss in Schaufenstern der Geschäfte der Eckernförder Fußgängerzone ausgestellt. Inzwischen gibt es nur noch die Chance 3 der Stuhlskulpturen zu folgenden Ländern zu erwerben: Aghanistan, Polen und Russland.
Der workshop wird geleitet von Daniela Herzberg, (Klangkanal), Rundfunkregisseurin
und Julia Kaergel, Illustratorin und bildende Künstlerin. Weitere Infos unter workshops
08/2021 - GAMES + KUNST - 5 Tage - SCRATCH - Workshop mit eigener Gestaltung von Computergames für Schüler*innen ab 8. Klasse,
hier: Sventana-Schule in Bornhöved, SH, Gemeinschaftsschule
In diesem Workshop entwickeln die Schüler*innen ein eigenes Computerspiel in der Programmierumgebung SCRATCH. Sie arbeiten in kleinen Gruppen und erprobten viele Bereiche der Spieleentwicklung: Programmierung, Grafik, Sound, Spieldesign, usw. Hier ist neben logischem Denken beim Programmieren auch künstlerische Kreativität gefragt. Es entstehen viele eigene Spiele mit individuellem Design. Am letzten workshoptag gibt es eine Ausstellung mit Releaseparty.
Der Workshop wird von Julia Kaergel (Artwork) und Dieter Eichert (Spielekonzeption und Programmierung) durchgeführt.
weitere Infos unter workshops
08/2021- Ateliertage -
Am Plöner See in der Holsteinischen Schweiz
7. + 8. August 2021 - jeweils von 11 - 17 Uhr
Herzlich Willkommen in meinen Atelier!
Atelier Orangerie - Julia Kaergel
24326 Dersau am Plöner See
Originale, Illustrationen, Objekte,
Handdrucke, Fotografien, Bildschöne Geschenke,
Kinderbücher und Bücher von Julia Kaergel
weitere infos unter:
www.holsteinischeschweiz.de/ateliertage
07/2021 - Bucherscheinung
"Kochtopfkonzerte und Kleeblattjagd"
- Miniabenteuer und DIY
Von Recyclingprojekten bis zu Rekordversuchen
dtv Verlag - 128 Seiten 4 fg - ab 7 Jahre
Ferien zu Hause? Niemand zum Spielen da?
Deine Eltern sind im Homeoffice und du darfst sie nicht stören?
Mit diesem Buch wird es trotzdem nicht langweilig! Schließlich kann man auch im Garten zelten (oder auf dem Balkon übernachten), mit Instrumenten aus Küchenutensilien ein Hauskonzert veranstalten, Wolkenbilder raten oder vierblättrige Kleeblätter suchen. Von Recyclingprojekten bis hin zu Indoor-Rekordversuchen, hier gibt es viele originelle Ideen für drinnen und draußen – und das Beste daran: Man braucht nichts extra dafür zu kaufen! Die Miniabenteuer sind gratis und kommen mit dem aus, was sich in der Natur oder im Haushalt findet.
07/2021 - LERNCHANCEN SH -
Dreh deinen eigenen Trickfilm!
5 Tage - STOP MOTION STUDIO PRO -
Workshop für Schüler*innen ab 7. Klasse,
hier: MEDIA LAB der Stadtbücherei Bad Segeberg, SH.
Lernangebot: Digitale Medien
Die Schüler*innen arbeiten in kleinen Gruppen, denn Filmarbeit ist Teamarbeit. Sie entwickeln Ideen für ihr Drehbuch, zeichnen ein kleines Storyboard und überlegen sich, welche Requisiten sie für ihre Ideen benötigen.
Figuren und Hintergründe werden gezeichnet und ausgeschnitten oder aus verschiedenen Materialien hergestellt. Einige Gruppen haben auch viel Freude an der Knetanimationen. Am letzten Tag gibt es die Filmpremiere und die Filmrolle wird einem kleinen interessierten Publikum in der Stadtbücherei in Bad Segeberg gezeigt.
Dieser Ferienworkshop findet unter professioneller Leitung von Julia Kaergel (Illustration, Trickfilm) und Dieter Eichert (Drehbuch, Animation, Sound) statt. Weitere Infos unter workshops
07/2021 - LERNCHANCEN SH - GAMES und KUNST -
5 Tage - SCRATCH - Workshop mit eigener Gestaltung von Computergames für Schüler*innen ab 7. Klasse,
hier: MEDIA LAB der Stadtbücherei Bad Segeberg, SH.
Lernangebot: Digitale Medien
In diesem Workshop erstellten die Schüler*innen ein eigenes Computerspiel in der Programmierumgebung SCRATCH. Sie arbeiteten in 2er Gruppen und erprobten viele Bereiche der Spieleentwicklung: Programmierung, Grafik, Sound, Spieldesign, usw. Es entstanden viele eigene Spiele mit individuellem Design. Am letzten workshoptag gab es eine Ausstellung mit Releaseparty. Da konnten alle Spiele präsentiert und von allen gespielt werden. Immer wieder wurde der Highscore geknackt!
Der Workshop wurde von Julia Kaergel (Artwork) und Dieter Eichert (Spielekonzeption und Programmierung) durchgeführt. Weitere Infos unter workshops
07/2021 UPCYCLING – 5 Tage Ferien Workshop
-„Designe neue Dinge aus altem Material!" ab 6. Kl
Theodor Heuss-Gemeinschaftsschule in Preetz, SH.
Vor Projektbeginn (und während des Projektes) sammeln die Schüler*innen Recyclingmaterial im Alltag. Bei der Arbeit mit dem Material werden sie sensibilisiert für den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen und erfahren, wie viele kreativen Möglichkeiten es zur Wiederverwertung von gebrauchtem Material gibt und wie man Müll vermeiden kann.
Nach der Materialsichtung entstehen erste Projektideen. Die Schüler*innen beginnen erste Zeichnungen anzufertigen und die Künstlerin prüft sie auf Machbarkeit und gibt zahlreiche Tipps zur Umsetzung. Im kreativen Atelier entstehen im Laufe der nächsten Tage vielfältige Kreationen aus unterschiedlichen Materialien.
Eine Prästentation der Arbeiten schliesst diese kreative Workshopwoche ab.
Der Ferienworkshop wird von Julia Kaergel geleitet (Freie Kunst, Illustration und Autorin verschiedener Bücher). Weitere Infos unter workshops
06/2021 Ausstellung vom 22. Juni bis 29. August:
"KUNST von HIER" im Museum des Kreises Plön
Acht Künstler*innen zeigen einige Ihrer Arbeiten in einer sehenswerten Ausstellung regionaler Künstler*innen in den schönen Räumen des Plöner Kreis-Museums,
Johannisstraße 1, 24306 Plön.
Geöffnet Di - So 12 - 17 Uhr.
In der Ausstellung zu sehen sind Arbeiten von
Julia Kaergel, Dersau
Astrid Krömer, Laboe
Renate Knauer, Darry
Ulf Reisener, Plön
Klaus-Dieter Schweitz, Lammershagen
Wolfgang Slawski, Laboe
Ingo Warnke, Kirchbarkau
Mathias Wolf, Darry
Mehr Informationen unter www.kreismuseum-ploen.de/unser-museum/
06/2021 - TalentCampus - GAMES und KUNST - 5 Tage
SCRATCH - workshop und eigene Gestaltung von Computergames für Schüler*innen ab 7. Klasse,
Theodor Heuss-Gemeinschaftsschule in Preetz, SH. - Lernen mit digitalen Medien
In diesem Workshop erstellten die Schüler*innen ein eigenes Computerspiel in der Programmierumgebung SCRATCH. Sie arbeiteten in 2er Gruppen und erprobten viele Bereiche der Spieleentwicklung: Programmierung, Grafik, Sound, Spieldesign, usw. Es entstanden viele eigene Spiele mit individuellem Design. Am letzten workshoptag gab es eine Ausstellung mit Releaseparty. Da konnten alle Spiele präsentiert und von allen gespielt werden. Immer wieder wurde der Highscore geknackt!
Der Workshop wurde von Julia Kaergel (Artwork) und Dieter Eichert (Spielekonzeption und Programmierung) durchgeführt. Weitere Infos unter workshops
06/2021 - Weltraumabenteuer – Ein Trickfilmworkshop
zwischen Fiktion, Realität und Manipulation
6 Tage - STOP MOTION STUDIO PRO -
Förderschule Kastanienweg / Bad Segeberg
Ziel der Projektwoche ist das Erstellen eines Trickfilms mit der App STOP MOTION STUDIO Pro auf schuleigenen I-Pads. Die App ist so intuitiv nutzbar, dass die Schüler*innen erlernen, selbstständig damit zu arbeiten. Die Schüler*innen arbeiten in kleinen Gruppen und bilden kleine Filmteams. Sie lernen alle Schritte der Filmproduktion kennen: von der ersten Ideenfindung, Drehbuch, über die Aufnahmetechnik, Schnitt und Sound. Die Schüler*innen arbeiten unter Anleitung der Künstlerin mit unterschiedlichen Techniken: Legetrick, Knetanimation, Pixilation uvm. Am letzten Tag werden die Trickfilme als Filmpremiere gezeigt.
Diese Workshopwoche wird geleitet von Julia Kaergel (Artwork und Trickfilm) und durch mehrere Lehrer*innen der Schule unterstützt. Weitere Infos unter workshops
06/2021 - ICH - DU -WIR
4 Tage - Illustrationsworkshop - 7. Klasse,
Gymnasium Dahlmannstraße, Bad Segeberg, SH
Dieser Illustrationsworkshop legt den Fokus auf das Thema „Beziehungen und Gefühle“. So setzen sich die Schüler*innen mit Haß, Angst, Eifersucht, Traurigkeit, Liebe, Freude usw. auseinander und finden individuelle Bildlösungen. Die Künstlerin führt in verschiedene Techniken ein. Dabei wird mit Collage, Zeichnung, Malerei, Druck u.a. gearbeitet. Sie unterstützt die Schüler*innen bei der Ideenfindung, Bildkomposition und Reflektion der Bildaussage. Der workshop findet als Teil einer Schulprojektwoche vor den Sommerferien statt und ermöglicht die Ausstellung der entstandenen Arbeiten in einer Abschlussausstellung in der Pausenhalle.
Dieser workshop wird geleitet von Julia Kaergel. (Illustration, freie Kunst) Infos unter workshops
05/2021 - Superhelden und Zaubereien
Dreh deinen eigenen Trickfilm!
5 Tage - STOP MOTION STUDIO PRO - 4. Klasse,
Grundschule Rodomstorschule Plön, SH.
Im Mittelpunkt der Projektwoche steht das Erstellen eines Trickfilms mit der App STOP MOTION STUDIO Pro auf schuleigenen I-Pads. Die Schüler*innen arbeiten in kleinen Gruppen und bilden kleine Filmteams. Sie lernen alle Schritte der Filmproduktion kennen: von der ersten Ideenfindung, Drehbuch, über die Aufnahmetechnik, Schnitt und Sound. Die Schüler*innen arbeiten selbstständig unter Anleitung der KünstlerInnen mit unterschiedlichen Techniken: Legetrick, Knetanimation, Pixilation uvm. Am letzten Tag werden die Filmprojekte als Filmpremiere gezeigt. Diese Workshopwoche wird geleitet von Julia Kaergel und Astrid Krömer (beide: Artwork und Trickfilm). weitere Infos unter workshops
Die kleinen Trickfilme kann man auf der website der Schule ansehen: rodomstor.schule-sh.eu
04/2021 KULTUR IM SOMMER SH
Der Sommer wird bunt!
Im April wurden Künstler*innen in Schleswig Holstein aufgerufen, ein Postkartenmotiv zu entwerfen.
Zu dieser Zeit war noch nicht klar, wie sich die Coronalage entwickeln würde. Ob es bereits live Veranstaltungen geben würde, oder ob wir auf digitale Formate angewiesen sein würden.
Können wir uns im Liegestuhl liegend über die Kultur austauschen und Besuche planen? Oder müssen wir sie am Laptop oder Computer mit viel Abstand verfolgen? Werden wir sie eher konsumieren oder aktiv dazu beitragen?
Alle Kulturtermine dieses Sommers findet man hier:
https://schleswig-holstein.sh/kulturimsommer/
03/2021 Mitbegründerin der Künstlergruppe KUNSTBUNT.
Das sind sieben Künstler aus Norddeutschland, die Online- und Offline-Events veranstalten. Sie sind durch ihr Kunststudium an der HAW in Hamburg und durch ihre kreative Arbeit verbunden.
Ihre Arbeitsbereiche sind: Malerei, Fotografie, Illustration, Papierkunst, Druckgrafik, Objekt und Skulptur.
Laboe | Kiel | Dersau | Hamburg | Wedel | Hüll
Obwohl in alle norddeutschen Winde zerstreut, sind sie doch mit Elbwasser getauft und bereichern den Norden mit Kreativität und Kultur, denn OHNE KUNST UND KULTUR WIRD ES STILL!
Die Seite ist noch im Aufbau und wird immer bunter.
Aktuelles erfahren Sie hier:
01/2021 - Bucherscheinung herausgegeben von:
Daniela Herzberg/Julia Kaergel/Hannah Rau/Antje Wilkening
200 Seiten - mit zahlreichen Illustrationen - bei BOD -
ISBN 978-3752662740
"Den Klimawandel habe ich erst spät erkannt, als ich ungefähr zehn Jahre alt war." Es ist noch nicht zu spät, die zu befragen, die den Klimawandel jetzt, als junge Zeitzeug*innen, erleben. Dieses Buch lässt die, die sich bei "Fridays for Future" engagieren und andere junge Menschen kreativ zu Wort kommen. 90 Schüler*innen aus dem Kreis Bad Segeberg zeigen schreibend und in Illustrationen, wie sie die Veränderungen wahrnehmen und was sie sich von Gesellschaft und Politik wünschen. Entstanden sind bewegende Kurzgeschichten, laute Slamtexte, zarte Gedichte, kritische Pamphlete, und auch neue Worte für Dinge und Berufe, die jetzt unentbehrlich sind: Wussten Sie z. B. was ein "Waker" ist? Das ist jemand, der sich in seiner Freizeit viel für die Umwelt einsetzt. Ein Buch also für alle Waker und solche, die es werden wollen. Damit wir nicht den nächsten Generationen erzählen müssen: "Bäume hatten wir übrigens auch. Das sind die langen braunen Stämme, an denen am oberen Ende tausende von grünen Blättern hängen." - die Texte und Illustrationen entstanden in Schulworkshops der o.g. Herausgeberinnen.
weitere Infos unter workshops
09/2020 - Bemalung von Stromkästen im Kreis Segeberg
#VERFASSUNGSECKEN ist der Titel eines Demokratie-Projektes an der Schule im Alsterland. 2019 jährte sich die gesetzgebende Verfassung, das Grundgesetz der BRD zum 70. Mal. An den Standorten Nahe und Sülfeld im Kreis Segeberg beschäftigten sich die Schüler*innen der 10 Klassen im Wirtschafts- und Politikunterricht mit dem Grundgesetz. Dabei hinterfragten sie das Grundgesetz und erörterten, wie unser Leben ohne Grundgesetz aussehen würde.
Die Kunstschaffende und Illustratorin Julia Kaergel begleitet die Schüler*innen gestalterisch. Die Schüler*innen wählen einen Artikel aus, bilden kleine Gruppen und diskutieren die Schritte von der ersten Idee, über die Erstellung eines 3-D Modells bis zur Umsetzung. Im letzten Schritt werden die Motive in Gruppenarbeit mit wetterfesten Acryllacken auf die Kästen gemalt. Am Tag der Präsentation geben die Schüler*innen eine Führung auf dem Rundgang durch den Ort, erläutern ihre Ideen und kommen mit interessierten Besuchern ins Gespräch.
weitere Infos unter workshops
09/2020 FLAGGE ZEIGEN! Demokratieprojekt in Schulen
mit Julia Kaergel
Bereits im März wurden kreisweit alle Schulen in Bad Segeberg, die das Label „Schule ohne Rassismus Schule mit Courage" (SoRSmC) tragen, aufgerufen, sich an dem Projekt zu beteiligen. Schülerinnen und Schüler wurden aufgefordert, sich künstlerisch mit dem Thema der Grundrechte auseinander zu setzen. In einem Bild sollten sie ihre persönlichen Gedanken zu einem selbst gewählten Artikel des Grundgesetzes zum Ausdruck bringen. 4 Kulturvermittlerinnen aus Schleswig Holstein halfen bei der künstlerischen Umsetzung der Skizzen und Vergrößerung der Entwürfe auf das Originalformat der Flaggen. Viele Entwürfe kamen von der Sventana-Schule in Bornhöved und vom Städtischen Gymnasium Bad Segeberg.
An diesen Aktionstagen entstanden ca. 70 farbenfrohe Flaggen, die in der Fußgängerzone in Bad Segeberg an einem Aktionstag im Frühjahr 2021 an die Fahnenmasten gehängt werden, um dort für einige Zeit im Wind zu wehen.
06-09/2020 "Zeitzeug*innen des Klimawandels" schreiben und illustrieren unter der Leitung von HannaH Rau, Daniela Herzberg, Julia Kaergel und Antje Wilkening
So werden die bewegenden Gefühle und Gedanken junger Menschen sichtbar. In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Schulen in Bad Segeberg entstanden über 120 Texte und ca. 50 Illustrationen. Eine Auswahl der Arbeiten wurde im KulturHaus REMISE in Bad Segeberg gezeigt. Hier konnte man in Führungen in kleinen Gruppen die Hintergründe erfahren. Im Obergeschoß konnte man Audios der Texte lauschen, die von Schüler*innen selbst eingesprochen wurden. Bis zum Ende des Jahres ist eine Buchveröffentlichung geplant. Die workshops wurden u.a. von SCHULE TRIFFT KULTUR gefördert.
09/2020 Geschichte(n) sichtbar machen
2 tägiger Comic-, Graphic Novel-Workshop
für Jugendliche ab 14 Jahren
Die Künstlerin Julia Kaergel und der Gedenkstättenpädagoge Thomas Tschirner laden zu einem außergewöhnlichen Comic-, Graphic Novel-Workshop ein. Die Jugendlichen erarbeiten ganz individuelle Interpretationen der Geschichte(n) des KZ-Außenlagers Kaltenkirchen in Springhirsch.
Es ist angedacht, die hier entstandenen Arbeiten im Herbst 2020 im Dokumentenhaus der Gedenkstätte auszustellen.
weitere Infos unter workshops
09/2020 CORONA in der Kunst
Ausstellung im KulturHaus REMISE, in Bad Segeberg vom 12. bis 19. September
Pandemie, Covid 19, Alltagsmasken, Homeoffice – dies sind nur einige der vielen neuen Begriffe, die für uns plötzlich Alltagsvokabular geworden sind. Sie stehen für die umwälzende Zeit, in der wir als Gesellschaft vollkommen neu und in vieler Hinsicht existentiell herausgefordert sind. Diese Ausstellung spiegelt in künstlerischen Werken die unterschiedlichsten Zugänge und Sichtweisen zur Corona-Krise wider. Kulturschaffende präsentieren ihre Bilder, Skulpturen, Live Audios sowie Videos, die in oder zu der Corona-Zeit entstanden sind.
"Kunst ist existenziell für die Demokratie" so äußerte sich Kulturstaatsministerin Monika Grütters in DER TAGESSPIEGEL am 08.05.2020.
Der gesamte Kulturbetrieb mit seinen Theatern, Kinos, Konzerten, Museen und Ausstellungen ist seit Wochen durch die Coronakrise lahmgelegt. Auch alle Schulen wurden für mehrere Monate deutschlandweit geschlossen. Alle Schulprojektwochen, bei denen Schüler*innen mit Künstler*innen an Kunstprojekten arbeiten wurden bis auf Weiteres verschoben.
Nachdem Museen und Gedenkstätten wie auch Bibliotheken und Buchhandlungen jetzt deutschlandweit ihre Tore wieder öffnen können, warten Schauspieler und Musiker weiterhin auf den erneuten Startschuß. Viele Künstler können nicht arbeiten und ihren Lebensunterhalt nicht verdienen. Welche Theater, Kinos, Musikhäuser, Clubs und Cafés werden die wochenlange Schließung nicht überleben? Was bedeutet das für unsere Gesellschaft?
In der Zeit des Shut Downs entstand mein gezeichnetes CO.RO.NA - Tagebuch.
www.lialunoa.com/2020/05/30/co-ro-na/
Wie Klingt Co.ro.na? - ein Klangexperiment
www.lialunoa.com/2020/10/18/wie-klingt-corona/
Ich bedanke mich bei Kulturhilfe des Landeskulturverbandes Schleswig-Holstein e.V. für die großzügige Unterstützung.
08/2020 "BE HAPPY - Mein kreatives Glücksbuch"
- für alle Menschen ab 12 Jahre- dtv Verlag
Dieses liebevoll illustrierte Mitmachbuch ist vollgepackt mit Ideen und Anregungen, die Schritt für Schritt dabei helfen, sowohl das große Glück als auch die kleinen Glücksmomente des Alltags intensiver wahrzunehmen.
Dabei hilft die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema, sich selbst näher zu kommen, und so eine individuelle Antwort auf die Frage »Was ist Glück?« zu erhalten.
07/2020 - Talentcampus an der Theodor Heuss Gemeinschaftsschule in Preetz, SH
Fächerübergreifende workshops -
Deutsch - Englisch - Kunst - Yoga
Projekttitel: "Meine Wünsche, Meine Träume" -
Von eigenen Texten bis zum Buchprojekt -
Schwerpunkt Deutsch und Kunst mit Julia Kaergel
Projektdauer: 5 Tage (Mo-Fr) - ab 12 Jahre
Projektbeschreibung: Was macht eigentlich eine Illustratorin und wie entsteht ein Buch? Dieser Frage gehen die TN des workshops auf den Grund und versuchen es selbst. Mit kreativen Schreibspielen entstehen eigene Texte. Draußen zeichnen wir im Skizzenheft und halten Alltägliches und Besonderes fest. Die Ideensammlung ist dann Grundlage für weitere Bilder. Die TN lernen verschiedene Techniken und gestalterische Grundlagen kennen: Zeichnen, Malen, und evtl. Drucken. Es können einzelne Bilder und Illustrationen, Objekte, Skizzenhefte, Leporellos, Comics und Künstlerbücher entstehen. Die Gestaltung der Buchcover für die eigenen Geschichten ist Bestandteil dieses workshops.
Der Kunstworkshop wird geleitet von Julia Kaergel. (Illustration, freie Kunst und Autorin mehrere Bücher)
Dieses Projekt wurde gefördert von Kultur Macht Stark
und der VHS in Plön.
06/2020 - Lernsommer SH - Projektwoche an der Grundschule Vogelsang/Ascheberg SH
Projekttitel: "Meine Wünsche, Meine Träume" - Von eigenen Texten bis zum Buchprojekt - Schwerpunkt Deutsch und Kunst
Projektdauer: 5 Tage (Mo-Fr) - Arbeit in kleinen Gruppen
Projektbeschreibung: Mit kreativen Schreibspielen entstehen eigene Texte. Draußen zeichnen wir im Skizzenheft und halten Alltägliches und Besonderes fest. Die Ideensammlung ist dann Grundlage für weitere Bilder. Die TN lernen verschiedene Techniken und gestalterische Grundlagen kennen: Zeichnen, Malen, und evtl. Drucken. Es können einzelne Bilder und Illustrationen, Objekte, Skizzenhefte, Leporellos, Künstlerbücher entstehen.
06/2020 Der Sommer wird bunt! - Lernsommer SH
Anbebot von Projektwochen an Schulen für den Lernsommer SH im Kr Plön und Kiel. (Plön-Ascheberg-Preetz-Raisdorf-Malente-Eutin) - Schwerpunkt Deutsch und Kunst
Projekttitel: "Meine Wünsche, Meine Träume" - Von eigenen Texten bis zum Buchprojekt
Projektdauer: jeweils 5 Tage (Mo-Fr) - Arbeit in kleinen Gruppen
Projektbeschreibung: Mit kreativen Schreibspielen entstehen eigene Texte. Draußen zeichnen wir im Skizzenheft und halten Alltägliches und Besonderes fest. Die Ideensammlung ist dann Grundlage für weitere Bilder. Die TN lernen verschiedene Techniken und gestalterische Grundlagen kennen: Zeichnen, Malen, und evtl. Drucken. Es können einzelne Bilder und Illustrationen, Skizzenhefte, Leporellos, Künstlerbücher usw. entstehen.
Nach Absprach auch viele andere Themen möglich.
Liebe Lehrer und Schulen - Kontaktieren Sie mich gern!
Der Lernsommer SH ist ein Beitrag zur Chancengerechtigkeit. Dabei werden in den Kernfächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Lernlücken geschlossen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 bis 10 und an DaZ-Schüler*innen.
Zur Vermittlung der MINT-Fächer und kulturellen Techniken arbeiten Schulen zusammen mit erfahrenen Kulturvermittler*innen und Künstler*innen. Dazu wurde vom IQSH die website www.zukunftskompass.sh eingerichtet. Hier werden die Kulturschafenden und ihre Projekte vorgestellt.
05/2020 - Heute erscheint mein neues Buch!
"Meine Wünsche - Meine Träume - Meine Pläne"
Mitmachbuch zum Einkleben, Aufschreiben und Festhalten.
128 Seiten - Cover 4 fg - Innenteil 2 fg - dtv
ca. 200 Illustrationen
Für alle, die versuchen ihre Träume zu leben oder auf der Suche sind.
Dieses Buch hilft dir deine Wünsche aufzuspüren und zu formulieren. Lerne deine Sehnsüchte besser kennen und finde heraus, was du willst. Hier ist Platz für Zeichnungen, Fotos, Notizen, dein Traumtagebuch und Listen zum Planen. Außerdem findest du viele überraschende Anregungen und Tipps, die dir helfen konkrete Projekte gut gepant durchzuführen.
03/2020 und 11-12/2019 STOP MOTION FILM
im Rahmen der SCHULKULTURWOCHE Kiel
3. und 4. Klasse - 120 min.
Was ist STOP MOTION und wie macht man das?
Am Anfang erhalten die Schüler*innen eine Einführung in das Produzieren von Animationsfilmen. Wie viele Bilder brauchen wir für eine flüssige Bewegung? Wie entwickelt man Figuren? Wie funktioniert eine Geschichte? Die Schüler*innen entwickeln in kleinen Gruppen eine Idee und zeichnen ein Storyboard. Hintergrundbilder werden gemalt, die Figuren geknetet. Mit Hilfe von Tablets und der Animations APP STOP MOTION STUDIO setzen sie gemeinsam ihre Ideen um. Die Einzelteile werden gemäß des Storyboardes bewegt und fotografiert. Meist bleibt sogar noch Zeit für die Vertonung. So können am Ende des workshops unterschiedliche selbstproduzierte Romancen, Komödien, Actionfilme oder Sience-Fictionfilme angeschaut werden.
10/2019
"Mein einzigartiges REISE -einkleb-kritzel- BUCH"
144 Seiten - Cover 4 fg - Innenteil 2 fg - dtv
ca. 200 Illustrationen
„Mein einzigartiges Reise-Einkleb-Kritzel-Buch“ ist in der engeren Auswahl der Kategorie „Originaltitel“ des JugendSachbuchPreises 2019! und steht nun auf der LONGLIST. Das freut mich wirklich sehr!
- Mein Buch ist nun in der 2. Auflage
09/2019 SCHULKULTURWOCHE in Kiel - Stadtbibliothek Kiel
120 Minuten - für 4. bis 6. Klasse
KINDERRECHTE
Art. 31 - "Dein Recht auf Erholung und Freizeit"
Mit meinem "EINZIGARTIGEN REISE-einkleb-kritzel-BUCH" arbeite ich mit Schülern einer 4. Klasse zum Thema: "selbstbestimmtes Reisen". Wir sprechen über Freizeit und was die Schüler*innen gern erleben möchten, wohin sie gern reisen würden und wie sie sich ihre Erholung vorstellen. Nach der Ideensammlung werden Skizzen und kreative Collagenbilder angefertigt. Es entsteht ein vielfältiges Bild über reale Familienreisen bis zu futuristischen Zeitreisen an die unterschiedlichsten Orte mit unglaublichen Transportmitteln.
07/2019 „Stummfilm heute – Mein Traum“,
Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel
Im 4-tägigen workshop erhalten die Schüler*innen Einblick in den gesamten Ablauf einer Filmproduktion. Von der ersten Idee bis hin zum fertigen Kurzfilm gestalten sie dabei möglichst viel selbst. Der Prozess der Umsetzung eigener Ideen steht dabei im Mittelpunkt. Dabei erlernen sie verschiedene filmischer Schritte wie Drehbuchschreiben, Storyboardzeichnen, Kameraführung, Schauspiel, Schnitt, Titelgestaltung, Geräusche und Musik als Teamarbeit.
Der workshop wird geleitet von Jytte Hill, Filmemacherin und Julia Kaergel, Storyboarding und Handlettering. Am letzten Tag werden die entstandenen Filme in der Schule präsentiert.
06/2019- Tage der offenen Ateliers -
Am Plöner See in Ostholstein
8. + 9. Juni 2019 - jeweils von 11 - 17 Uhr
Atelier Orangerie - Julia Kaergel24326 Dersau am Plöner See
mail: kaergel@pixon.de
Originale, Illustrationen, Handdrucke, Fotografien, Bildschöne Geschenke, Kinderbücher,Bücher und Objekte von Julia Kaergel
weitere infos unter: www.ateliertage-hs.de
05/2019 - 24-05-19 Heute erscheint mein neues Buch!
"Mein einzigartiges REISE -einkleb-kritzel- BUCH"
144 Seiten - Cover 4 fg - Innenteil 2 fg - dtv
ca. 200 Illustrationen
für alle, die neugierig darauf sind, die Welt zu entdecken...
- mit Tipps und vielen Eintrageseiten. Dieses Buch begleitet dich auf deiner Reise, hilft dir bei der Planung und hält all deine Erinnerungen für dich fest.
Außerdem findest du viele überraschende Anregungen und TIPPS, mit denen jede Reise zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis wird.
Mit Welt-, Europa-, und Deutschlandkarte und Platz für eigene Karten, Anregungen für Entdeckertouren, und vieles mehr...
04/2019 - Projektwoche (6 Tage)
Ziel des Projektes ist, dass die Schüler*innen den Prozess, von der ersten Idee über Entwurf und Fertigung ihres eigenen Produktes erlernen. Im Vordergrund steht die motorische Entwicklungsförderung bei einer künstlerischen Umsetzung des Themas. Bei der Arbeit mit dem Recyclingmaterial werden die Schüler*innen sensibilisiert für den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen. Dieses Projekt ermöglicht fächerübergreifendes Arbeiten: Kunst und Geschichte.
Durch das Experimentieren mit den unterschiedlichsten Materialien werden die Schüler*innen unglaublich kreativ und es entstehen ganz einzigartige Kleidungsstücke und Accessoires. mehr Infos bei workshops
03/2019 fächerübergreifender Schulworkshop - KUNST trifft MUSIK und GESCHICHTE
an der JBS - Johannes-Brahms-Schule in Pinneberg - OBERSTUFE - 2 Projekttage
im Rahmen von SCHULE TRIFFT KULTUR -
KULTUR TRIFF SCHULE
Vertiefung der Auseinandersetzung mit einem individuell bearbeiteten Musikstück Die Schüler*innen gestaltet ein Leporello zu seinem gesuchten Musikstück. Sie haben sich bereits mit den Komponisten beschäftigt und über die Epochen von Barock, über Romantik, Impressionismus, Expressionismus bis zum Jazz bzw. Stilpluralismus und die Komposition recherchiert. Dabei ist die Auswahl der Musikstücke sehr vielfälig... mehr Infos bei workshops...
seit 02/2019 Als KULTURVERMITTLERIN SH entwickle, vermittele und führe ich Künstlerische Bildungsprojekte und vielfältige Projektwochen an Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen durch. Interessierte Lehrer, können mich hierzu bitte gern kontaktieren. Weitere Infos hier.
"Schule trifft Kultur - Kultur trifft Schule" ist ein Projekt der Landesregierung Schleswig-Holstein, vertreten durch das Ministerium für Schule und Berufsbildung und das Ministerium für Justiz, Kultur und Europa. Es wird durch die Förderung der Stiftung Mercator im Rahmen des Programms "Kreativpotentiale" ermöglicht."
Sonntag, den 2. Dezember von 14.00 bis 18.00 Uhr - im CAFE IM GRÜNEN, Redderberg 8, in 24326 Dersau -
Am 1. Adventssonntag baue ich hier einen Stand mit meinen illustrierten Büchern und bildschönen Geschenken auf.
Hier habt ihr die Möglichkeit meine Arbeiten und Bücher direkt bei mir zu erwerben.
Bildschöne Geschenke - Bilderbücher, Kinderbücher - Geschenkbücher für Erwachsene - Postkarten, Klappkarten, Weihnachtskarten
Bücher signiere ich gern.
ab18.00h ADVENTSMUSIK zum Zuhören und Mitsingen mit Mitgliedern des Vokalkreises Plön - EINTRITT FREI
05/2018 - Ausstellung auf dem Bungsberg (Sparkassenstiftung SH)
23744 Schönwalde am Bungsberg
VON SEEGESÄNGEN TRÄUMEN
Buchillustrationen und freie Arbeiten von Julia Kaergel
www.stiftungen-sparkasse-holstein.de/aktuell/ausstellungen
Die Ausstellung "Von Seegesängen träumen" zeigt fantasievolle Buchillustrationen, farbenfrohe Malereien, Holzschnitte und Drucke, Fotografien und Objekte von Julia Kaergel. Die Ausstellung richtet sich an große und kleine Besucher. Lassen Sie sich in träumerische Bildwelten entführen!
vom 24.05.2018 bis 12. August 2018
06/2018 Tage der offenen Ateliers - Am Plöner See in Ostholstein - am 9. + 10. Juni 2018 - jeweils von 11 - 17 Uhr
Atelier Orangerie - Julia Kaergel
Originale, Illustrationen, Handdrucke, Fotografien, Bildschöne Geschenke, Kinderbücher, Bücher und Objekte von Julia Kaergel - Am Berg 6 - 24326 Dersau
40 KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen nehmen an der Aktion teil. Besuchen Sie die Künstler in ihren Ateliers und kommen ins Gespräch. Viel Spaß bei einer inspirierenden Rundreise. Ich freue mich auf Ihren Besuch! weitere Infos: www.holsteinischeschweiz.de/atelier-orangerie-kaergel
05/2018
workshopreise - Goethe Institut Thessaloniki
Wieder eine sehr schöner Aufenthalt in Griechenland!!! - mit 3 workshops in Thessaloniki. Ein Projekt mit Flüchtlingen und Straßenkindern bei ARSIS. Die Kinder waren sehr kreativ und haben Bilder gemalt zum Thema: das bin ich - das sind meine Träume - so möchte ich leben...
Ein weiterer workshop fand auf der Buchmesse mit 30 Kindern statt. Sie gestalteten wunderbare Buchcover. Beim letzte workshop in der deutschen Schule Thessaloniki, haben wir begonnen ein Kochbuch zu gestalten. Mal sehen, wann das Projekt fertig ist und ich die leckeren Rezepte nachkochen kann...
01/2018
Das Projekt KUNSTwerkstatt wird von der AKTION MENSCH gefördert. Hier haben junge Erwachsene der Produktionsschule Ostholstein/Plön die Möglichkeit an einem intensiven und kreativen Kunstworkshop teilzunehmen. Im Vordergrund steht die Entwicklung des eigenen kreativen Potentials, die Auseinandersetzung mit der eigenen künstlerischen Entwicklung und mit der bildenden Kunst.
Der workshop wird von Julia Kaergel geleitet.
12/2017
Ich wünche euch allen fröhliche Weihnachtstage und Gesundheit, Glück, Gold - und Frieden im Neuen Jahr…
09/2017
4th EUROPEAN LITARARY WALK in Athen
Europäische Länder stellen ihre Literaturszene vor.
Auch in diesem Herbst lädt das EUNIC-Netzwerk dazu ein, in der Stoa tou Vivliou die europäische Literaturszene kennenzulernen. Der diesjährige Schwerpunkt ist Kinder- und Jugendliteratur, aber auch für Erwachsene und Familien ist etwas im Programm dabei!
Deutschland wird in diesem Jahr von der Illustratorin Julia Kaergel vertreten, die mit den Besucher*innen einen Workshop durchführen wird. Zudem wird das von ihr illustrierte Kinderbuch "Mimi" von Doris Dörrie als Bilderbuchkino auf Griechisch vorgelesen, das in Griechenland beim METAIXMIO-Verlag erschienen ist.
08/2017 Die neuen Zeichen- und Kunstworkshops!!!
"KREATIV am See " - Kunstworkshops - Dozentin Julia Kaergel
Zeichnen - wahrnehmen - drucken - experimentieren
Das freie, lockere Zeichnen im Skizzenbuch und Experimentierfreude stehen dabei im Vordergrund. Haben Sie keine Angst vor dem weißen Blatt! Nehmen Sie Alltägliches mit neuen Augen wahr. Entwickeln Sie einen eigenen Zeichenstil. Hier gibt es die Möglichkeit, neue Materialien und Techniken kennenzulernen.
Die Kurse findet unter Leitung der international bekannten Künstlerin und Illustratorin Julia Kaergel statt und richtet sich sowohl an EinsteigerInnen als auch an die bereits erfahrenen ZeichnerInnen.
SOMMER-SPECIAL:
Natural Sketching - unterwegs zeichnen - während der Schifffahrt von Dersau - Plön - Dersau und in der Schlossgärtnerei, Plön.
Treffpunkt: am 10. August 2017 - Schiffsanleger in Dersau um 12:45 - zurück in Dersau um 17:00
Kosten: 35,- euro inkl. Schifffahrt (11,-)
bitte mitbringen: Zeichenmaterial, Skizzenbuch oder Zeichenpapier, evtl. Zeichen- oder Anglerhocker, leichtes Regenzeug, Sonnenhut. Bei leichtem Regen können wir uns unterstellen und im Poetenhaus arbeiten. - Bei Dauerregen verschieben wir den Termin.
mindestens 6 - maximal 12 Teilnehmer
bitte melden Sie sich bei Interesse rechtzeitig an bei:
Julia Kaergel - 04526 7569512 oder mail: kaergel(at)pixon.de
**************
nächste workshops - infos und Anmeldung bei
Julia Kaergel - 04526 7569512
- 12. Juli 2017, ab 20.00 Uhr - ca 2 Stunden - Treffpunkt - Orangerie Dersau
Natural Sketching - "Zeichnen in der Dämmerung am See"
- 30. Juni 2017, 15.00 - 17.00 Uhr - Treffpunkt - Orangerie Dersau
Natural Sketching - "Zeichnen am See" - aufmerksam wahrnehmen
- FR. 16.06.2017 bis SO. 18.06.2017 akademie am See
"Papierschnitte und Collagen" - Reduzierung auf das Wesentliche
Spielerisch gestalten Sie kleine Kunstwerke oder wandfüllende Bilder
07/2017 - Ferienworkshop 25.07. - 27.07.2017
für Kinder aus Dersau und Ascheberg, im Alter zwischen 6 und 12 Jahren mit Anmeldung. Leitung: Julia Kaergel
Das KREATIVatelier Dersau/Ascheberg geht in die Sommerpause und wünscht schöne Ferien!!!
Das Projekt wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit verschiedener regionaler Partner: ASCHEBERG ROCKT! e.V., Grundschule VOGELSANG in Ascheberg und Förderkreis der Eltern und Freunde des Kindergartens Dersau e.V.
Dieses Projekt wird im Programm „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) gefördert. Die BKJ ist Programmpartner des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF ) für „Kultur macht stark“. Mit „Kultur macht stark“. Bündnisse für Bildung fördert das BMBF außerschulische Projekte insbesondere der kulturellen Bildung. Sie eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Bildungschancen und vermitteln Neues und Kreatives.
07/2017 - Ausstellungseröffnung am 4.7.2017 17:30 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche in Dersau
Kinder aus Dersau und Ascheberg, im Alter zwischen 6 und 12 Jahre, zeigen ihre Bilder, die im Kurs in den letzen Wochen entstanden sind. Leitung: Julia Kaergel
Das Projekt wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit verschiedener regionaler Partner: ASCHEBERG ROCKT! e.V., Grundschule VOGELSANG in Ascheberg und Förderkreis der Eltern und Freunde des Kindergartens Dersau e.V.
Für den Ferienworkshop in der 1. Ferienwoche gibt KEINE Restplätze!!!
Dieses Projekt wird im Programm „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) gefördert. Die BKJ ist Programmpartner des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF ) für „Kultur macht stark“. Mit „Kultur macht stark“. Bündnisse für Bildung fördert das BMBF außerschulische Projekte insbesondere der kulturellen Bildung. Sie eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Bildungschancen und vermitteln Neues und Kreatives.
- 17. 07 - 21.07.2017 - ICH BIN HEUT' MAL WEG
"Wandern und Zeichnen auf dem Mönchsweg" -
akademie am see. Koppelsberg - 24306 Plön - Dozentin Julia Kaergel - Achtsamkeit mit Kreativität in herrlicher Natur verbinden. Die Zeichen- und Wandertage wechseln sich mit Ateliertagen ab. Die Arbeit in der kleinen Gruppe ermöglicht eine individuelle künstlerische Betreuung.
06/17 - Tage der offenen Ateliers - Am Plöner See in Ostholstein - zwischen Kiel und Lübeck
10. + 11. Juni 2017 - jeweils von 11 - 17 Uhr
Atelier Orangerie - Julia Kaergel
Am Berg 6 - 24326 Dersau am Plöner See
mail: kaergel@pixon.de
Originale, Illustrationen, Handdrucke, Fotografien,
Bildschöne Geschenke, Kinderbücher,
Bücher und Objekte von Julia Kaergel
Julia Kaergel leitet das KREATIVatelier in Dersau und
bietet Kunstworkshops für Erwachsene und Kinder an
nächste workshops - infos bei Julia Kaergel - 04526 7569512
www.holsteinischeschweiz.de/natural-sketching-dersau
02/2017 Ausstellungseröffnung des
KREATIVatelier Dersau/Ascheberg
am 11. Februar 2017 um 12:00 Uhr in der Mensa der Grundschule Vogelsang in 24326 Ascheberg
Kinder aus Dersau und Ascheberg, im Alter zwischen 6 und 12 Jahre, zeigen ihre Bilder, die im Kurs in den letzen 5 Monaten entstanden sind. - Leitung: Julia Kaergel
Das Projekt wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit verschiedener regionaler Partner: ASCHEBERG ROCKT! e.V., Grundschule VOGELSANG in Ascheberg und Förderkreis der Eltern und Freunde des Kindergartens Dersau e.V.
Ab dem 14. Februar beginnt der neuer Dienstagskurs.
Dieses Projekt wird im Programm „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) gefördert. Die BKJ ist Programmpartner des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF ) für „Kultur macht stark“. Mit „Kultur macht stark“. Bündnisse für Bildung fördert das BMBF außerschulische Projekte insbesondere der kulturellen Bildung. Sie eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Bildungschancen und vermitteln Neues und Kreatives.
01/2017 - KREATIVatelier - Ferienworkshop für Kinder zwischen 6 und 12 Jahre. Das Projekt wird gefördert von KULTUR MACHT STARK - "Künste öffnen Welten".
Zum Start ins Neue Jahr hat das KREATIVatelier Dersau/Ascheberg einen Ferien-INTENSIV-workshop unter der Leitung von Julia Kaergel, veranstaltet.
3 Tage lang malten, zeichneten und bastelten und drucken 23 Kinder und Jugendliche im Alter, täglich je 6 Stunden lang unzählige Bilder und kleine Kunstwerke. Alle hatte ganz viel Spaß!!! In dem workshop ging es diesmal um 'Menschen, Tiere und Fantasiewesen - "vom Strichmännchen zur Figur".
Aus welchen Formen lassen sich Figuren aufbauen?
Wie könnte das Skelett im Körper sitzen?
Ist ein Kopf immer größer als der Körper??? - ganz plötzlich war der workshop schon wieder zuende...
Der Dienstagskurs geht gleich nach den Ferien weiter.
10/2016 - KREATIVatelier - Ferienworkshop für Kinder zwischen 6 und 12 Jahre
Im Ferienworkshop "Portrait - Kopf - Fratze - Maske" haben sich die 19 Kinder mit dem Kopf beschäftigt. Wie zeichnet man ein Gesicht? Woran kann ich Gefühle im Gesicht ablesen? Wie ist ein menschlicher Kopf aufgebaut und was passiert wenn man Proportionen verändert? und vieles mehr... Das absolute Highlight war ein Selbstportrait auf einer 30 x 40 cm großen Leinwand. Außerdem wurden viele bunte Masken aus Recycling-materialien gebastelt. Das KREATIVatelier ist ein Projekt, daß im Rahmen von KULTUR MACHT STARK - KÜNSTE ÖFFNEN WELTEN, gefördert wird. Er fand 3 Tage lang von 9.00 bis 15.00 Uhr für einheimische Kinder zwischen 6 und 12 Jahre, in Dersau statt.
07/16 HAMBURGER VORLESEVERGNÜGEN - Illustrationsworkshop
mit 21 Kindern unterwegs auf einer einmaligen Busfahrt entlang der Elbe. Auf dieser EXTRATOUR führte uns ein Bus des HVV durch den Harburger Hafen bis nach Wilhelmsburg zum Leuchtturm auf der Bunthäuser Spitze. Mit gespitzten Stiften hielten die Kinder unterwegs alles in ihren Skizzenheften fest. Sie erfuhren von der großen Sturmflut und erfanden fantastische Bilder, die vom Deich erzählen. Unterwegs begegneten uns Schafe, Seeräuber, Schatzkarten, unzählige Möven Piratenschiffe und vieles mehr. Am Ende wurde das größte Deich-Leporello der Welt gestaltet! Das war ein ganz toller Tag trotz Wind und Wetter.
07/2016 Ausstellungseröffnung des
KREATIVatelier Dersau/Ascheberg
am 10. Juli 2016 um 11.30 Uhr im DGH in Dersau
24 Kinder aus Dersau und Ascheberg, im Alter zwischen 6 und 12 Jahre, zeigen ihre Bilder, die im Kurs in den letzen 4 Monaten entstanden sind. - Leitung: Julia Kaergel
Das Projekt wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit verschiedener regionaler Partner: ASCHEBERG ROCKT! e.V., Grundschule VOGELSANG in Ascheberg und Förderkreis der Eltern und Freunde des Kindergartens Dersau e.V.
Ab dem 10. Juli ist die Anmeldung für das kommende Schuljahr und den 3-tägigen Ferienkurs möglich.
Dieses Projekt wird im Programm „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) gefördert. Die BKJ ist Programmpartner des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF ) für „Kultur macht stark“. Mit „Kultur macht stark“. Bündnisse für Bildung fördert das BMBF außerschulische Projekte insbesondere der kulturellen Bildung. Sie eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Bildungschancen und vermitteln Neues und Kreatives.
06/16 - Tage der offenen Ateliers - Am Plöner See
in Ostholstein - zwischen Kiel und Lübeck
4. + 5. Juni 2016 - beide Tage von 11 - 17 Uhr
an beiden Tagen 15:30 Uhr Lesung
Atelier Orangerie - Julia Kaergel
Am Berg 6 - 24326 Dersau am Plöner See
mail: kaergel@pixon.de
Originale, Handdrucke, Fotografien,
Bildschöne Geschenke, Kinderbücher,
Bücher und Objekte von Julia Kaergel
Julia Kaergel leitet das KREATIVatelier in Dersau und
bietet Kunstworkshops für Erwachsene und Kinder an
03/2016 KREATIVatelier Dersau/Ascheberg
Wir freuen uns, daß wir die Förderung für dieses Projekt über KULTUR MACHT STARK - "Künste öffnen Welten" bekommen haben! Im KREATIVatelier Dersau/Ascheberg finden ab März wöchentliche Kunstkurse für Kinder zwischen 6 und 12 Jahre statt. Leitung: Julia Kaergel
Es gibt so eine große Nachfrage, sodaß beide Kurse bereits ausgebucht sind. Wir haben aber eine Warteliste.
Das Projekt wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit verschiedener regionaler Partner: ASCHEBERG ROCKT! e.V., Grundschule VOGELSANG in Ascheberg und Förderkreis der Eltern und Freunde des Kindergartens Dersau e.V.
11/2015 Bundesweiter Vorlesetag - 20.11.2015
MIMI und MOZART (Autorin: Doris Dörrie, Illustrationen: Julia Kaergel) Alle gingen zusammen auf eine Zeitreise, sehr stimmungsvoll bei Kerzenschein. So konnten die Zuhörer die Reise in die rabenschwarze Nacht mitvollziehen... Die Lesung fand in der kleinen Dersauer Kirche statt. Es kamen auch zahlreiche neue syrische Mitbürger mit vielen Kindern. Wie gut, daß dieses Buch auch auf arabisch übersetzt wurde, so konnten alle folgen.
09/2015 - 44. IKiBu - 9. bis 13. November 2015
Internationale Kinderbuchausstellung in Duisburg
Das Plakat und Programmheft, illustriert und gestaltet von Julia Kaergel, sind fertig und werden der Presse vorgestellt.
"Kultur...echt cool" ist das Motto der diesjährigen IKiBu. Alle reden über die Kultur, aber was ist das eigentlich? Wie wichtig ist für uns Kultur und wo begegnet sie uns? Welche Kulturen gibt es und wo sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede?
Diesmal gibt es eine große Ausstellung mit ca. 50 Originalillustrationen von Julia Kaergel. (noch bis 09.01.2016). Außerdem gab die Künstlerin im Rahmen des Veranstaltungsprogramms 4 workshops.
08/2015 Neues aus meinem Nähatelier
Im Sommer sind neue Figuren und Tiere aus Stoff entstanden - auch schöne Geschenke für Neugeborene und als Glücksbringer. Bei Interesse kontaktieren Sie mich gern über meine mail Adresse.
Textile Arbeiten entwickle ich unter meinem Label YUKI.
06/15 Das Glück liegt in den kleinen Momenten...
Im Interview mit JAKO-O erzählt die Illustratorin Julia Kaergel, weshalb Kunst glücklich macht und wie Familien gemeinsam Kunst entdecken können...link: hier
... Es ist wirklich ein großes Glück, daß ich mit wunderbaren Menschen zusammen arbeiten kann. Mit Doris Dörrie zusammen sind 9 Bilderbücher entstanden. Auf meiner workshopreise durch Indien lernte ich die Übersetzerin der indischen Mimi-Ausgaben, Arundhati Deosthale, kennen. Ich verbrachte dann ein paar Tage in einem kleinen Dorf in Indien. Sie hat dort mit ihrem Mann ein Bibliotheksprojekt aufgebaut und ermöglicht den Dorfkindern den Zugang zu Büchern. Dort und in der Gegend konnte ich dann 3 workshops geben. (in der Bibliothek, in einer NGO-Schule und in einer Universität für Gestaltung). Das war eine wunderbare Zeit. Für einen kurzen Moment zeigte sich sogar der Mount Everest zwischen den Wolken.
06/15 - Tage der offenen Ateliers - Am Plöner See
6./7. Juni 2015 - beide Tage von 11 - 17 Uhr
Ein roter Stuhl vor der Tür weist den Weg.
Atelier Orangerie - Julia Kaergel
Originale, Handdrucke, Fotografien,
Bücher und Objekte von Julia Kaergel
an beiden Tagen 15.30 Uhr Lesung
sowie Kaffee und Kuchen im Garten
Am Berg 6 - 24326 Dersau
Tel. 04526-7569512
weitere infos hier
hier download flyer
05/2015 - BILDWELTEN -
Bilder-Buch-Kunst und freie Arbeiten
Ausstellung von Julia Kaergel
Vernissage mit Brunchbuffet am Pfingstsonntag,
24.05.2015 um 11:00 Uhr
im Leibers Galeriehotel in 24326 Dersau
Die Ausstellung wird von Mai bis Anfang September gezeigt.
04/15 - TalentCAMPus - Mit Pinsel und Maus
Ferienworkshop mit Julia Kaergel und Astrid Krömer in Preetz
Der workshop "Mit Pinsel und Maus" fand eine Woche lang für 16 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 14 Jahren in der THG in Preetz, statt. Im Malatelier lernten die Schüler alles über Acrylmalerei und einige Drucktechniken. Im Computerlabor erhielten die Teilnehmer eine Einführung in das Bildbearbeitungsprogramm GIMP und erlernten, wie man Bildercollagen macht, also, wie man mit verschiedenen Ebenen arbeiten kann.
Am Ende der Woche konnte die interessierte Öffentlichkeit die Bilder in einer kleinen Ausstellung bewundern.
03/15 - LINKS im HOF - SIEBDRUCK + KUNSTRAUM
ALLES NEGATIV? - VON WEGEN!
Illustrationsworkshop mit Julia Kaergel
Diesmal beschäftigen wir uns mit der Fläche und Negativräumen.
Fläche und Körper im Raum, Formen sehen – Von der Fläche ausgehend erobern wir den Raum. Wir experimentieren mit unterschiedlichsten Techniken und Materialien, auch mit Pappe, Flecken, Mandarinen und diversen Fundstücken. LET's PLAY...
LINKS IM HOF auf facebook:
www.facebook.com/pages/links-im-hof/386951788044358?ref=ts&fref=ts
02/15 - LINKS im HOF - SIEBDRUCK + KUNSTRAUM
AM ANFANG - DIE LINIE - Illustrationsworkshop mit Julia Kaergel
Entdeckungsreisen zwischen Beobachtung und Fantasie
Ziel der workshops ist eine eigene Bildsprache zu finden und eigene Projekte umzusetzen. Wir kritzeln, skizzieren, zeichen, drucken, probieren. Wir gehen mit allen Sinnen durch die Welt. Wir lernen zu beurteilen, was wirklich gut ist. Wir spielen mit neuen Techniken und lassen uns von Ideen überraschen. Versuchen uns und andere mit unseren Zeichnungen zu berühren.
Illustrieren lernt man nicht an einem Tag. Deshalb gibt es viele workshop-Bausteine. Teilnahme am laufenden Kurs ist empfehlenswert. Die Bausteine können auch einzeln gebucht werden.
12/2014: Im Atelier "Orangerie" finden Sie
bildschöne Geschenke:
Postkarten, Klappkarten,
Originale und Handdrucke,
Spiele und illustrierte Bücher,
illustriert von Julia Kaergel.
geöffnet nach Vereinbarung
Orangerie - Atelier - Galerie - workshops
in 24326 Dersau (am Großen Plöner See)
12/2014:
Neuerscheinung des Buches: Pappbilderbuch
"Mein Mi-Ma-Mäusebuch": Ein Spielbuch zum Mitmachen
erschienen bei ars-edition
Text: Sandra Grimm, Illustration: Julia Kaergel
Mein Mi-Ma-Mäusebuch ist ein interaktives Spielbuch zum Mitmachen für Kinder ab 24 Monaten. Durch Klopfen, Trommeln, Pusten oder zur Seite Kippen des Buches, wird interaktiv in die Handlung eingegriffen und es kommt Leben ins Buch! Die einfachen, lustigen Anweisungen verstehen schon die Kleinsten. So werden die Mäuschen ganz schön durcheinander gewirbelt! Doch dann gelangen die Mäuschen in die Freiheit - und die Geschichte fängt wieder von vorne an! Ein Buch, das rundum Spaß macht - mit gereimtem Text von Sandra Grimm und besonderen, künstlerischen Bildern von Julia Kaergel.
11/2014 - BILDSCHÖN
Geschenkemesse der Illustrationskunst im Altonaer Museum, Hamburg
Ein strahlendes Novemberwochenende rund um die Illustrationskunst!
Am 1. und 2. November 2014 findet im Altonaer Museum die "Bildschön" statt,
die 4. Geschenkmesse der Illustrationskunst. An dem vorweihnachtlichen Wochenende geht es um alles, was durch Bilder schöner wird.
Besuchen Sie Julia Kaergel am Sa und So von 10 - 17 Uhr an ihrem Stand im Säulensaal des Museums. Es gibt viel zu sehen.
10/2014 Neuerscheinung des Buches:
"Auf die Kleckse, Schnipsel, los!"
bei Edition Michael Fischer EMF
Text, Illustration, Gestaltung: Julia Kaergel
Kritzeln, Frottagen, drucken, klecksen, zeichnen - kreativ sein!
Mit Anleitungen und Schritt-für-Schritt-Bildern
das ultimative Mitmachbuch für Grundschüler
NEUERSCHEINUNG - auf englisch - 09/14:
LET's WRITE ! DESIGN YOUR OWN FONTS
-englische Übersetzung des Buches - SCHREIB MAL!
Illustrationen, Text, Gestaltung und Satz von Julia Kaergel
"... Bei Schriftmalereien lustige Ideen entwickeln und verschnörkelte, coole oder verrückte Schriften ausprobieren. Von romantisch-verspielt bis bunt und schräg. Graffiti, Bubble-Schriften, Kalligrafie - so einfallsreich, wie schon im Vorgängerbuch "DRUCK Mal!" aus dem Text der Vorschau, PRESTEL Verlag
für große und kleine Künstler von 6 bis 110 Jahre - erscheint bei RANDOM HOUSE!!!
03/2014 8. Münchner Bücherschau junior (8. März - 16. März 2014)
Schreib mal! workshop mit Julia Kaergel
Coole Schriften und Buchstabensalat
Der kreative Schriftenworkshop findet im Münchner Stadtmuseum statt. Mit Stiften, Farben, Schere und Papier entwickeln die Teilnehmer eigene Buchstaben - z.B. Graffiti-, Bubble- und Cut-out-Schriften. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. In Zusammenarbeit mit: Prestel Verlag
Am Samstag, 15.03. · 15 Uhr · Ab 6 Jahren
Dieser workshop ist leider schon ausgebucht!
12/2013 AUGENVERWIRRBUCH als Buchtipp auf 3sat
In der Kulturzeit auf 3sat wurde am Freitag unser Buch vorgestellt: "Das AUGENVERWIRRBUCH", ca. 60 sec.
Text: Silke Vry, Illus und Gestaltung: Julia Kaergel,
PRESTEL Verlag,
(Wiederholung: 09.12. 2013 - 9.05 Uhr)
11/2013 workshops auf der IKiBu
Auf der diesjährigen IKiBu gab Julia Kaergel 4 workshops für Kinder der 2. Schulklassen. Zum Thema USA gab es rund 60 Veranstaltungen in allen Duisburger Bezirken, die Schülern Einblick in die amerikanische Kultur und das Leben geben. Es gab interessante Begegnungen mit Büchern, Geschichten, Autoren, Schauspielern, Illustratoren und anderen Künstlern.
So wurde die Illustratorin eingeladen, mit ihrem Buch "Lotte in New York" - Text: Doris Dörrie, zu arbeiten. Auch Erich das Schlafschaf war mit dabei.
Was macht eine Illustratorin? Wie malt und zeichnet man eine Stadt, die so groß ist, daß man dort verloren gehen kann? 2 Kindergruppen haben sogar eine riesiggroße Stadt gebastelt.
11/2013 Bildschön
Geschenkemesse der Illustrationskunst
Am 2. und 3. November 2013 findet im Altonaer Museum die "Bildschön" statt, die 3. Geschenkmesse der Illustrationskunst. An dem vorweihnachtlichen Wochenende geht es um alles, was durch Bilder schöner wird. Besuchen Sie Julia Kaergel am Sa und So von 10 - 17 Uhr an ihrem Stand im Säulensaal des Museums. Es gibt viel zu sehen.
10/2013 Neuerscheinung des Buches:
"Das AUGEN-VERWIRR-BUCH"
erschienen im Prestelverlag, Text: Silke Vry
Illustrationen, Gestaltung und Satz: Julia Kaergel
Mit anderen Augen sehen - Verblüffende Illusionen von der Antike bis heute...
"Nur allzu leicht lässt sich das menschliche Auge täuschen... Die Werke der Künstler werden begleitet von vielen reizvollen Ideen für Kinder, die Tricks und Kniffe der Illusion selbst auszuprobieren." Auszug aus der PRESTEL-Verlagsvorschau
auch auf englisch erhältich unter dem Titel
"My big BOOK of ART AND ILLUSION"
10/2013 AUSSTELLUNG im TK Park, Bangkok, Thailand:
Diese Ausstellung ist das Ergebnis eines Workshop der deutschen Bilderbuchillustratorin Julia Kaergel. Ausgewählte Szenen aus dem Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ der Gebrüder Grimm wurden dieses Mal aus Perspektiven der thailändischen Zeichnern künstlerisch umgesetzt. Wichtig sind hier nicht nur Ästhetik und Zeichentechnik. Es geht auch darum zu zeigen, wie die Künstler aus den zwei Ländern zusammengearbeitet haben, wie sie Ideen miteinander ausgetauscht und diese konkret gestaltet haben.
Einer der Höhepunkte der Ausstellung ist der Eröffnungsempfang am 5. Oktober. Die Teilnehmer des Workshops stellen Werke selbst vor und freuen sich auf den Austausch mit allen Interessierten über ihre Arbeit, Technik und Konzepte.
Ausstellung: 1. - 19. Oktober 2013
(Gespräch mit den Künstlern und Puppenspiel), Thailändische Sprache - Eintritt frei
Thailand Knowledge Park (TK Park), 8. Stock, Central World
Wußten Sie schon?
Bangkok ist die Welt-Hauptstadt des Buches 2013 - กรุงเทพฯเมืองหนังสือโลกปี 2556
09/2013 Neuerscheinung des Buches:
"SCHREIB MAL! coole Schriften & Buchstabensalat"
Illustrationen, Text, Gestaltung und Satz von Julia Kaergel
"... Bei Schriftmalereien lustige Ideen entwickeln und verschnörkelte, coole oder verrückte Schriften ausprobieren. Von romantisch-verspielt bis bunt und schräg. Graffiti, Bubble-Schriften, Kalligrafie - so einfallsreich, wie schon im Vorgängerbuch "DRUCK Mal!" aus dem Text der Vorschau, PRESTEL Verlag
für große und kleine Künstler von 6 bis 110 Jahre
erscheint Ende August 2013 bei PRESTEL - ist jetzt erhältlich!!!
09/2013 - 7 Tage Aufenthalt in Shitla, Uttara Khand,
North India, am Fuße des Himalaya
Die Bücher MIMI und MIMI ENTDECKT DIE WELT sind aus dem Deutschen in Hindi übersetzt worden. (Text: Doris Dörrie, Verlag: Diogenes, Indischer Verlag: A&A Book Trust)
Julia Kaergel trifft die Übersetzerin Arundhati Deosthale in Shitla und hat dort die Möglichkeit während ihres Aufenthaltes, einige workshops zu geben. - WUNDERBAR
09/2013 Workshop für Kinder von Julia Kaergel in Shitla, Uttara Khand, North India
Illustrationsworkshop für Kinder in der Bibliothek in Shitla (auf Hindi und Englisch). Lesung und workshop. Was macht ein Illustrator? Welche Geschichten findet man auf einem leeren Blatt Papier? Die 48 Kinder aus den umliegenden Dörfern malten viele Bilder und erfanden spannende Geschichten.
HIER gibt es mehr Informationen über das Bibliotheksprojekt in Shitla
09/2013 - Lecture and workshop von Julia Kaergel;
Kumaun University, SSJ Campus Almora - Faculty of Visual Art; North India
Internationaler workshop für Photography und Illustration geleitet von Threesh Kapoor und Julia Kaergel - ca. 100 interessierte Studenten...
08/2013 - JUMPSTART Buchfestival - New Delhi, Indien
Ort: India International Centre New wing, New Delhi
Partner: Goethe-Institut, New Delhi, German Book Office, Frankfurt Academy, Auswärtiges Amt, British Council u.a.
Veranstaltungen mit Julia Kaergel:
- "Art as Language, Designer as Author" Vortrag und Diskussion, mit DK Design Director Stuart Jackman, Julia Kaergel, Illustratorin, writer, artist und Emily Gravett Illustratorin und Autorin.
- ILLUSTRATOR's MASTERCLASS - Vortrag und workshop von Julia Kaergel and Emily Gravett
- Workshop mit Kindern im Kiran Nadar Museum of Art, New Delhi mehr Informationen hier
06/2013 - Aus Singapore und Bangkok bin ich nun zurückgekehrt von meiner Workshop-reise und AFCC-Kongress-Teilnehme.
Ich bin dankbar für interessante Veranstaltungen, herzliche Begegnungen, kreative Workshopteilnehmer und wunderbare Menschen, die mir etwas von ihrer Stadt zeigten und mich an ihrem Leben teilhaben ließen. Die Workshopreise wurde durch das Goethe Institut organisiert.
06/2013 - Illustrationsworkshop für Illustratoren und Studenten von Julia Kaergel, Ort: Bangkok Art and Culture Centre (BACC)
Die Bremer Stadtmusikanten - ein deutsches Märchen.
Ziel ist es, während des Workshops eine Bildfolge aus etwa drei Bildern zu schaffen. Dabei arbeiten die Studenten in ihrem individuellen Stil, erforschen die Beziehung von Bildern in einer Bilderfolge und erfahren Grundlegendes über Bild-Text-
beziehung. Sie greifen sich die Aspekte der Geschichte heraus, die sie wirklich interessieren und erzählen die Geschichte neu.
So entstehen nicht nur Geschichten für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Am Ende des workshops hat jeder Teilnehmer die Gelegehheit, seine Ideen und die Geschichte vorzustellen und seine Bilder zu präsentieren. Einladung und Organisation durch das Goethe Institut. Eine Ausstellung der Arbeiten im Goethe Institut Bangkok ist geplant.
06/2013 - Zeitgenössische Bilderbuchkunst in Deutschland
ein Vortrag von Julia Kaergel im BACC - Autitorium 10:30 - 13:00
in Bangkok, Englische Sprache und Übersetzung auf Thai
Öffentlicher Vortrag und Diskussion
"Das Goethe-Institut Thailand und das Bangkok Art and Culture Centre (BACC) haben die bekannte deutsche Bilderbuchillustratorin Julia Kaergel nach Bangkok eingeladen um über Zeitgenössische Bilderbuchillustration und ihre eigenen Werke zu referieren. " Ankündigung der Veranstaltung im Goethe Institut
05/2013 AFCC - Asian Festival of Children's Content in Singapore 2013
Teilnahme an der AFCC. Eine tolle Veranstaltung mit interessanten Beiträgen und unendlich vielen neuen Kontakten mit Illustratoren, Autoren und Verlagen. Alle Teilnehmer reisten aus aller Welt an.
Das AFCC lud mich ein, auf 2 Veranstaltungen zu sprechen. Es ging um die Kunst des Bilderbuches. Das Podium teilte ich mir mit PATRICK YEE (Illustrator aus Singapore), SAMANTHA HUGHES (Illustratorin aus Australien) und CHRIS NIXON (Illustrator aus Australien). Die Moderation übernahm JAMES FOLEY (Illustrator aus Australien).
05/2013 - AFCC - Asian Festival of Children's Content
Ort: National Library Building Singapore.
Die Kinder lernen, wie ein Bilderbuch entsteht.
Sie entwickeln Figuren und beginnen spielerisch
eine Geschichte zu entwickeln. Es wird mit den
Fingern gestempelt und gemalt,
Der workshop richtet sich an Kinder zwischen
6 und 10 Jahre.
05/2013 Neuerscheinung des Buches:
"Der Bankräuber am Kaffeetisch und andere starke Geschichten"
Text von Gudrun Pausewang, Cover & Typo von Julia Kaergel
Gudrun Pausewang erzählt in ihren Geschichten von großen und kleinen Menschen, die sich anders verhalten, als man es von ihnen erwartet. Die sich füreinander einsetzen mit Zivilcourage, Mut und Toleranz.
Ravensburger Taschenbuch - empfohlen ab 10 Jahre
03/2013 Neuerscheinung meines neuen Buches
im PRESTEL Velag.
DRUCK MAL! Finger,- Obst-, und Kartoffelkunst
Illustrationen, Text, Gestaltung und Satz von Julia Kaergel
Ein Kreativbuch mit witzigen Anregungen, die sich mit wenig Aufwand und Materialien umsetzen lassen. Der Brokkoli wird da zum Gemüsestempel und der Zeigefinger zum Körper eines Vogels. Es entstehen fantasievolle Bilder und ganze Geschichten. Für kleine Künstler und andere Kreative. 96 Seiten, durchgehend in Farbe, 28 x 24 cm. mehr
02/2013 PRESTEL Kunst-Memo: Paare
Gestaltung der Spielschachtel und Bookletcover fürs Memospiel, PRESTEL Verlag
erscheint im April 13
11/2012 „Geschenkemesse der Illustrationskunst“
24/25. November 2012 im Säulensaal des Altonaer Museums in Hamburg.
Die zahlreichen preisgekrönten Buchkünstler und Ateliergemeinschaften verkaufen hier am Wochenende alles, was durch ihre Bilder schöner und einmalig wird, vor allem auch Originale und Kleinauflagen. Hier kann man die Künstler treffen.
Asien-workshop-Reise 10/12 bis 11/12 mit den Zielen:
Seoul, Beijing, Donnguan, Guangzhou, Hong Kong.
Einladung und Organisation durch das Goethe Institut
11/2012 Julia Kaergel gibt einen Illustrationsworkshop für Studenten der Guangzhou Academy of Fine arts (GAFA) in China.
Buchcovergestaltung
Rotkäppchen - ein deutsches Märchen. Am Anfang steht die Auseinandersetzung mit dem Text. Die Teilnehmer greifen sich die Aspekte der Geschichte heraus, die sie wirklich interessieren und erzählen die Geschichte neu. So entstehen nicht nur Geschichten für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Figurenentwicklung, Ideenskizzen, Coverskizzen und Finden der passenden Typography sind wichtige Schritte bevor Coverentwürfe präsentiert werden. Am Ende des workshops gibt es eine Ausstellung in der Uni-Bibliothek.
11/2012 Dongguan, Guancheng Library,
Vortrag über "Contemporary German Illustration"
im Rahmen der Ausstellung "Die schönsten Bücher Deutschlands 2012"
10/2012 illustrationsworkshop für Studenten des Fachbereichs illustration der University für New Media Art and Design, Beijing, China.
Rotkäppchen - ein deutsches Märchen. Ziel ist es, während des Workshops eine Bildfolge aus etwa fünf Bildern zu schaffen. Dabei arbeiten die Studenten in ihrem individuellen Stil, erforschen die Beziehung von Bildern in einer Bilderfolge und erfahren eine Menge über Bild-Textbeziehung. Sie greifen sich die Aspekte der Geschichte heraus, die sie wirklich interessieren und erzählen die Geschichte neu.
So entstehen nicht nur Geschichten für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Am Ende des workshops hat jeder Student die Gelegehheit, seine Ideen und die Geschichte vorzustellen und seine Bilder zu präsentieren. Einladung und Organisation durch das Goethe Institut.
10/2012 illustrationsworkshop für Studenten des Fachbereichs Kunst der Hongik-Universität, Seoul, Südkorea.
Heung-Bu and Nol-Bu - ein koreanisches Märchen
Ziel ist es, während des Workshops eine Bildfolge aus etwa fünf Bildern zu schaffen. Dabei arbeiten die Teilnehmer in ihrem individuellen Stil, erforschen die Beziehung von Bildern in einer Bilderfolge und erfahren eine Menge über Bild-Textbeziehung. Einladung und Organisation durch das Goethe Institut mehr.
(08/2012) Neuerscheinung im Herder VERLAG
Du fehlst mir so
Autor: Tom Grote, Bilder von Julia Kaergel
ISBN: 978-3-451-30599-3 - € 5,00 [D] * empf. VK-Preis
Das Herz wird schwer, wenn man sich liebt und voneinander fort muss: ob für eine Stunde, für eine Woche oder sogar für länger. Aber in Gedanken ist man sich um so näher, denn: "Wenn du nicht da bist, kommt die Nacht zwar ohne Sterne, aber mit tausend Träumen von dir."
Mit den schönen Illustrationen von Julia Kaergel eine zart poetische Liebeserklärung für alle Liebenden, die sich vermissen und ihr Wiedersehen kaum erwarten können.
(07/2012) Neuerscheinung im PRESTEL VERLAG am 23.07.2012
Mitmachbuch Olympia - spielen - rätseln - malen - Spaß haben!
Paperback, Broschur, 32 Seiten, 24x28
Autorin: Silke Vry - Gestaltung und Illustration: Julia Kaergel
Ein vergnüglicher Bogenschlag vom antiken Griechenland zum größten
Medienereignis des Jahres. Mit Spielen und Rätseln. mehr
Ab 8 Jahre
(04/2012) Neues aus meiner Textil Werkstatt
Genähtes, Gesticktes, Gestricktes
aus dem Alltag
(01/2012) Neuerscheinung im Gerstenberg Verlag
"Die ganze Welt - ist voller Blumen"
Fotografien und Illustrationen von Julia Kaergel
So vielfältig wie die Blumen selbst, so vielfältig ist auch dieses
bezaubernde Geschenkbuch für alle Blumenfreunde:
Die bunte Mischung aus Malerei, Fotografien, Collagen und skurrilen Inszenierungen kommt ganz ohne Worte aus, denn jedes Motiv führt zum nächsten, weckt Neugier und Entdeckerfreude und lädt zum Betrachten, Schmunzeln und Geschichtenerfinden ein.
Ein originelles Geschenkbuch, getreu dem Motto:
Blumen sagen mehr als tausend Worte! mehr...
01/2012 Buch-Cover-Design, workshop von Julia Kaergel,
Goethe Institut Dhaka, Bangladesh.
In dem Workshop gab Julia Kaergel einer Gruppe von lokalen Künstlern
eine Einführung in Buchcoverdesign. In Zusammenarbeit mit dem Verlag
The University Press Limited entstanden einige Entwürfe, die im nächsten Programm veröffentlicht werden. Die Ergebnisse des workshops werden in verschiedenen Ausstellungen gezeigt, darunter auch auf der Buchmesse
in Dhaka.
(01/2012) Neuerscheinung im Herder Verlag am 31. Januar 2012
CAT SECRETS - Besser leben à la Katz von Annette Langen und Julia Kaergel im Herder Verlag. Es gibt viele 2 farbige Illustrationen.
Geschenkbuch für alle Katzenliebhaber...Beneiden Sie auch insgeheim Ihre Katze? Obwohl sie stets macht, was sie will, und drei Viertel des Tages schläft, ist sie immer obenauf!... mehr
(12/2011) Julia Kaergel gab einen Workshop für Illustrationsstudenten an der Hochschule (ISI) in Yogyakarta. Begleitend dazu fand eine Ausstellung statt, bilder-buch-kunst von Julia Kaergel (E). Im Rahmen dieser Ausstellung wurden auch die Studentenarbeiten des workshops gezeigt. (Goethe Institut Jakarta)
(08/2011) Neuerscheinung im Carlsen Verlag
Mein Zuhause erscheint am 24.08.2011
Text und Illustration von Julia Kaergel
Dein Zuhause: Der Ort, an dem du dich sicher und geborgen fühlst, wo du die schönsten Partys feierst und nächtelang mit deiner besten Freundin telefonierst. Dein Rückzugsort zum Kreativsein und Träumen. Von der richtigen Wandfarbe fürs Schlafzimmer bis zu deinen Lieblingskuschelecken - in diesem Buch kannst du alles festhalten, was dich rund um dein Zuhause bewegt. mehr
(06/2011) Das Bilderbuch Mimi, ist jetzt auch auf hindi im Verlag A & A Books in Indien erschienen. Mimi ist inzwischen in vielen Ländern erschienen und in folgende Sprachen übersetzt worden: schwedisch, koreanisch, griechisch, hindi.
Mimi, Text von Doris Dörrie, Illustrationen von Julia Kaergel, Bilderbuch erschienen im Diogenes Verlag, Originalsprache deutsch.
(06/2011) Das Bilderbuch Mimi entdeckt die Welt, ist jetzt auch auf hindi im Verlag A & A Books in Indien erschienen. Mimi ist inzwischen in einigen Ländern erschienen und in folgende Sprachen übersetzt worden: schwedisch und hindi.
Mimi entdeckt die Welt, Text von Doris Dörrie, Illustrationen von Julia Kaergel, Bilderbuch erschienen im Diogenes Verlag, Originalsprache deutsch.
Eine Übersicht über weiter Übersetzungen in viele Sprachen finden Sie hier.
(04/2011) Der Workshop „ The World in Four Colours“ der deutschen Illustratorin Julia Kaergel richtet sich mit seinem Training über aktuelle Trends und neue Entwicklungen in zeitgenössischer Kinderbuch Illustration an professionelle Illustratoren. Der workshop findet im Goethe-Institut Dhaka, Bangladesh statt.
+ Weitere Infos hier my bangladesh, 23.04.2011.
+ mehr infos hier the independent 04/2011.
+ Das schrieb daily sun - culturetainment - am 01.05.2011.
(02/2011) Ein neuer workshop zur Bilder-Buch-Kunst findet im März 2011 im Kunstspeicher Lüken in Bad Segeberg statt. Infos hier
(12/2010 bis 02/2011) Ausstellung im Kunstspeicher Lüken in Bad Segeberg. bilder-buch-kunst (E) mehr
(10/2010) Neuerscheinung im Oetinger Verlag.
Oskar gibt Gas... mehr
(10/2010) Julia Kaergel gab Workshop für Illustrationsstudenten an der Hochschule in Jakarta (Institut Kesenian). Begleitend dazu fand im Goethe Institut Jakarta eine Ausstellung statt, bilder-buch-kunst von Julia Kaergel (E), die später nach Yogyakarta weiterwanderte und dort in der Hochschule zu sehen war. Lesen Sie den Bericht des Jarkarta Globe hier
Weitere Infos über den Workshop finden Sie auf der Seite des Goethe Instituts.
(02/2010) Neuerscheinung im Oetinger Verlag.
Mit Oskar ins Weltall
(06/2010) Einzelausstellung "Bilder-Buch-Kunst" am Koppelsberg in Plön
(04/2009) Der weisse Hase im Bilderbuch. Eine Interview mit der pädagogischen Zeitschrift klein&gross